Artenschutz

„Voluntourismus-Projekt” trägt zum Schutz des Auerhuhns bei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Auerhuhn steht im Wald.

Der Lebensraum des Auerhuhns im Schwarzwald schwindet, was zu einer Bedrohung dieser Art führt. Um dem entgegenzuwirken, können Menschen im Rahmen des Voluntourismus-Projekts den Südschwarzwald erkunden und gleichzeitig etwas für den Erhalt und Schutz des Auerhuhns tun.

„Der Lebensraum des Auerhuhns im Schwarzwald schwindet. Immer mehr Menschen wollen den Südschwarzwald erkunden und gleichzeitig auch etwas für den Erhalt und Schutz der Natur tun. Diesen Gedanken der internationalen Voluntourismus-Idee nimmt das ‚Voluntourismus-Projekt‘ des  Naturparkes Südschwarzwald auf, und übersetzt ihn in eine Hilfsaktion für das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn. Freiwillige pflegen den Lebensraum für den größten heimischen Waldvogel und erfahren gleichzeitig viel Wissenswertes – ein wertvolle Kombination, die zum Überleben der Charakterart beiträgt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 12. August 2022 auf dem Feldberg in Geissenhof (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald), beim Besuch einer Biotoppflegeaktion im Rahmen der Sommertour.

Der Naturpark Südschwarzwald ist eine von vier bundesweiten Modellregionen, der das Vorhaben „Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften” gemeinsam mit zahlreichen engagierten Projektpartnern aus der Region umsetzt. Das Projekt leistet einen aktiven Beitrag zum Schutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt und sensibilisiert die Teilnehmenden gleichzeitig, was Artenschutz bedeutet und wie sie ihn unterstützen können.

Freiwillige legten geeignete Refugien an

„Damit auch unsere Enkel die Möglichkeit haben den Auerhuhn-Wald zu erleben müssen wir jetzt aktiv werden. Hierzu hat das Land Baden-Württemberg den Aktionsplan Auerhuhn ins Leben gerufen, dessen Maßnahmenplan sich auf der Ziel-geraden befindet. Im Kern geht es um die Gestaltung des Lebensraumes, den Abbau von Störquellen und das Management der Prädatoren“, betonte Peter Hauk. Bis 2027 wolle man eine signifikante Trendumkehr der schrumpfenden Auerhuhn-Population erreichen und bis 2033 wieder mehr als 300 balzende Hähne im Schwarzwald haben.

Unter fachlicher Anleitung legten zahlreiche Freiwillige mit dem Minister geeignete Refugien an. Die Teilnehmenden räumten Flächen frei und schichteten Astmaterial auf große Haufen, um dem Waldvogel Deckungsmöglichkeiten zu bieten. Zudem wurden aufkommende Ebereschen entfernt und Flugkorridore ausgeformt. Minister Hauk sagte: „Das Auerhuhn benötigt lichte Wälder mit einer nicht zu hohen Bodenvegetation aus Beersträuchern. Niedrige Heidelbeerrasen, die auf nährstoffarmen Böden häufig vorkommen, sind für das Auerhuhn eine wichtige Wohlfühlkomponente“.

Die Teilnehmenden erfuhren viel Wissenswertes, zum Beispiel das die Population seit Beginn des jährlichen schwarzwaldweiten Monitorings 1971 von 570 auf 114 (gezählte) balzenden Auerhähne im Jahr 2021 geschrumpft ist.

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Wald und Naturerlebnis

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Waldstrategie Baden-Württemberg

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Das Blatt wenden

Weitere Meldungen

Wortmarke Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk 2024
Kunsthandwerk

Landesausstellung Kunst­handwerk in Kornwestheim

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Auszeichnung

„Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet

Symbolbild: Brötchen auf dem Fließband kommen aus dem Ofen. (Bild: Achim Scheidemann / dpa)
Ernährung

Hauk besucht Bio-Bäckerei Scholderbeck

Ernährung

Projekt für hochwertige Seniorenernährung abgeschlossen

Ein Mensch gibt einen Text in den Text-Roboter ChatGPT ein.
Verbrauchertag 2024

Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz

Kühe auf der Weide
Tierwohl

Neuer Leitfaden zur mobilen Schlachtung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Oktober 2024

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
Nationalpark

Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald kommt

Trauben
Ernährung

Wildwochen mit neuen Winterweinen

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri-PV-Forschungsanlage
Landwirtschaft

Forschungsanlage für Agri-Photovoltaik

Schematische graphische Rekonstruktion des Grabhügels (Durchmesser 65 m) mit Lage der zentralen Grabkammer
Denkmalschutz

Spektakuläre keltische Grabkammer entdeckt

Steinpilz im Wald
Verbraucherschutz

Herbstzeit ist Pilzzeit

Ein Monteur bringt auf dem Messegelände in Frankfurt am Main ein Plakat für die Buchmesse an (Bild: © dpa).
Literatur

Gemeinschaftsstand auf Frankfurter Buchmesse

Gruppenbild von der Ehrung der Olympia- und Parlympics-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer mit Sportministerin Theresa Schopper
Sport

Athleten der Olympischen und Paralympischen Spiele geehrt