Klimaschutz

Untersteller zieht positives Fazit des Klimaschutzgipfels in San Francisco

Umweltminister Franz Untersteller bei der internationalen Klimakonferenz Global Climate Action Summit (GCAS) in San Francisco (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Der Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist auf dem Global Climate Action Summit GCAS in San Francisco noch enger geworden. Das sagte Umweltminister Franz Untersteller zum Abschluss seiner USA-Reise.

Für Umweltminister Franz Untersteller geht vom Global Climate Action Summit GCAS in San Francisco ein unmissverständliches Signal an die Staatengemeinschaft, die Anstrengungen im Klimaschutz zu erhöhen und die Zusammenarbeit weiter zu verstärken. Auf dem Gipfel hatten sich rund 4.000 Delegierte regionaler und nationaler Regierungen und größerer Städte sowie von Unternehmen und Organisationen getroffen, um gemeinsam den Klimaschutz weltweit voranzubringen.

„Die Entschlossenheit und die Allianz derer, die handeln, wächst“

„Der Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist auf dem GCAS noch enger geworden“, sagte Untersteller unmittelbar vor seiner Abreise aus den USA. „Es ist nicht nur ermutigend, sondern vor allem ist es überprüfbar, wenn große Unternehmen öffentlich ankündigen, in den Klimaschutz zu investieren und ihre Unternehmenskultur nachhaltig auszurichten, und wenn Regierungen sich mit ihrer Unterschrift verpflichten, ihre Stromerzeugung erneuerbar zu gestalten, ihre Gebäude klimaneutral zu betreiben und die Elektromobilität massiv auszubauen.“

Es gelte jetzt, den Schwung und die zahlreichen Vereinbarungen, die auf dem GCAS getroffen wurden, mit zur nächsten Weltklimakonferenz in Katowice Ende November zu nehmen und dort weitere konkrete Handlungsbeschlüsse folgen zu lassen, so Untersteller.

Baden-Württemberg hat Vorreiterrolle bei Klimaschutz

Der Umweltminister wies darauf hin, dass Baden-Württemberg mit einem eigenen Klimaschutzgesetz und dem Integrierten Energie-und Klimaschutzkonzept bundesweit seit langem eine Vorreiterrolle einnehme und auch international als ambitioniertes Klimaschutzland einen guten Ruf genieße. So habe das Land gemeinsam mit Kalifornien vor gut drei Jahren eine Initiative gestartet, die sich bis heute zum größten internationalen subnationalen Klimaschutzbündnis entwickelt habe: die Under2 Coalition, deren europäisches Vorsitzland Baden-Württemberg ist.

„In Baden-Württemberg werden wir im kommenden Jahr das Klimaschutzgesetz novellieren, das ist der nächste große Schritt“, kündigte Untersteller an. Neu darin werde das Klimaschutzziel für 2030 sein: „Es wird weh tun, unsere Treibhausgasemissionen weiter spürbar zu reduzieren, soviel ist schon jetzt klar. Aber wenn wir es ernst meinen damit, die Erde und die Menschen vor dem Klimawandel zu schützen, müssen wir handeln.“ Auch das habe der GCAS in San Francisco erneut gezeigt.

Storify: Die Delegationsreise im Social-Media-Überblick Internationale Verpflichtung für klimaneutrale Landesverwaltung unterzeichnetLand hat erneut Vorsitz im Klimaschutzbündnis Under2 Coalition

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Under2 Coalition

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Klimaschutz in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen