Polizei

Udo Vogel wird neuer Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Udo Vogel wird zum 1. August 2020 neuer Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen. (Bild: Polizeipräsidium Reutlingen)
Udo Vogel wird zum 1. August 2020 neuer Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen.

Udo Vogel wird zum 1. August 2020 neuer Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen. Er folgt auf Polizeipräsident Alexander Pick, der in den Ruhestand eintritt.

Udo Vogel übernimmt zum 1. August 2020 die Leitung des Polizeipräsidiums Reutlingen als Nachfolger von Polizeipräsident Prof. Alexander Pick, der dann seinen Ruhestand antritt. „Wir können die herausragenden Spitzenfunktionen bei der Polizei unseres Landes immer wieder mit hochqualifiziertem Personal besetzen. Das Polizeipräsidium Reutlingen wird unter Udo Vogel ganz sicher auch zukünftig hervorragend geführt“, sagte Innenminister Thomas Strobl bei der Bekanntgabe der Personalentscheidung.

Udo Vogel bekleidete bereits mehrere Spitzenämter bei der Polizei Baden-Württemberg, unter anderem im Innenministerium und beim Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei, das er seit 2014 als Präsident leitet.

„Der zukünftige Präsident des Polizeipräsidiums Reutlingen hat bereits gezeigt, wie man erfolgreich eine Spitzenfunktion bei der Polizei Baden-Württemberg ausübt. Als Präsident des im Jahr 2014 neu gegründeten Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei hat er eines unserer Spezialpräsidien nachweislich erfolgreich aufgebaut und durch seine strukturierte, klare aber auch sehr menschliche Führung geprägt“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ nicht erfolgreich

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei verabschiedet

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Öffentliche Sitzung zum Volksbegehren „Landtag verkleinern“

MIN HfPol Biberach
Polizei

Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen