Ländlicher Raum

Studienprojekt untersucht Wohnpräferenzen junger Erwachsener

Bei Öhringen

Ein vom Land gefördertes Studienprojekt der Universität Stuttgart untersucht die Wohnpräferenzen junger Erwachsener. Damit möchte das Land die Wohnentscheidungen junger Erwachsener besser verstehen und sie nachhaltig für die ländlichen Räume begeistern.

„Junge Menschen sind eine demographische Schlüsselgruppe. Um ihre Perspektiven und Präferenzen zu verstehen und sie für ländliche Räume zu begeistern, haben wir die Universität Stuttgart mit einer Erhebung über Wohnentscheidungsprozesse junger Erwachsener beauftragt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Das Forschungsprojekt „Wo will ich leben? Wohnentscheidungsprozesse junger Erwachsener verstehen“ läuft von Februar 2023 bis Dezember 2024 unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Vogl am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Gefördert wird dieses Projekt vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

„Wir haben bereits die im vergangenen Jahr erschienene Studie ‚Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs‘ (PDF) gefördert. Damals hatte die Jugendstiftung Baden-Württemberg 12- bis 18-Jährige zu ihrer Lebenswelt auf dem Land befragt und herausgefunden, dass sich rund 40 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler ihre Zukunft im Ländlichen Raum wünschen. Das Studienprojekt „Wo will ich leben?“ knüpft an diese Ergebnisse nahtlos an und widmet sich nun der Altersgruppe der jungen Erwachsenen“, so Minister Hauk.

„Die Lebensphase von 18 bis etwa 25 Jahre ist wie keine andere von Umbrüchen geprägt. Dazu gehören etwa der Auszug aus dem Elternhaus, Ausbildung, Jobsuche, Berufseintritt oder -wechsel und die sich wandelnden Präferenzen durch Partnerschaften. Wir beobachten, dass die Abwanderungsquote aus ländlichen Regionen in dieser Altersgruppe besonders hoch ist. Umso wichtiger ist es uns, genauer hinzusehen, was in dieser Zeit passiert, welche Faktoren die kurz- und mittelfristigen Wohnentscheidungen prägen und was die Vorstellung von einem guten Wohnumfeld ist“, erklärt Prof. Dr. Susanne Vogl.

Gruppendiskussionen und Expertenworkshops

Um die zugrundeliegenden Muster dieser Entscheidungen herauszuarbeiten, fußt das Forschungsprojekt auf einem explorativen und partizipativen Zugang mit Gruppendiskussionen und Expertenworkshops. „Dieses Forschungsprojekt wird sehr spannend, weil wir einerseits die Vielfalt der Lebenswirklichkeiten abbilden wollen, andererseits aber auch allgemeine Muster herausarbeiten. Um anstatt individueller Präferenzen und Lebensumstände solche Muster zu finden, die für die Gruppe der jungen Erwachsenen und deren Wohnentscheidungen insgesamt prägend sind, möchten wir diesen Personen eine Stimme geben und sie aktiv in die Forschung einbinden. Methodisch setzen wir hierbei auf verschiedene kreative und innovative Formate. Wir suchen auch noch junge Erwachsene, die sich in diesem Projekt engagieren möchten“, so Prof. Dr. Susanne Vogl.

„Ich bin sehr gespannt darauf, wie sich die frühen Pläne der Schülerinnen und Schüler weiterentwickeln, wenn Ausbildung und Studium, Job und Partnerschaft als Faktoren hinzutreten. Dass wir in unseren ländlichen Räumen allen ein gutes Leben und gute Arbeitsplätze bieten können, davon bin ich überzeugt“, betonte Minister Hauk abschließend.

Das Forschungsprojekt „Wo will ich leben?“

Das Forschungsprojekt „Wo will ich leben? Wohnentscheidungsprozesse junger Erwachsener verstehen“ wird von Februar 2023 bis Dezember 2024 durch das Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart umgesetzt. Die Leitung liegt bei Frau Prof. Dr. Vogl. Gefördert wird das Vorhaben durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

Das Projekt untersucht mit innovativen, explorativen Forschungsansätzen die Wohnpräferenzen junger Erwachsener in der hochmobilen Lebensphase von 18 bis circa 25 Jahren. Die Zielgruppe wird dabei partizipativ eingebunden.

Zur Durchführung von Gruppendiskussionen sucht das Forscherteam noch junge Erwachsene, die sich in Ausbildung, Studium, Jobsuche oder erster Beruf befinden.

Universität Stuttgart: Wo will ich leben – Wohnentscheidungsprozesse von jungen Erwachsenen verstehen

Weitere Meldungen

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

von links nach rechts: Georg Graf Waldersee von Unicef Deutschland, Christine Langen, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Oberbürgermeister Jörg Lutz
  • Auszeichnung

Bundesverdienstmedaille für Christine Langen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet