Polizei

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Polizistin in der Notrufzentrale.

Dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg und dem Cybercrime-Zentrum ist ein Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug gelungen.

„Hart und konsequent, so haben wir es angekündigt und so bleiben unsere Ermittlerinnen und Ermittler an den Kriminellen dran, die mit ihren perfiden Maschen Menschen um ihr Erspartes bringen. Und wir halten Wort: Die Auslieferung der Tatverdächtigen nach Deutschland ist das Ergebnis erfolgreicher internationaler Rechtshilfe und beweist erneut, dass sich Kriminelle auch im Ausland nicht der deutschen Strafverfolgung entziehen können. Mein Dank gilt der hochprofessionellen Arbeit des Cybercrime-Zentrums und den Ermittlerinnen und Ermittlern beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur erfolgreichen Auslieferung einer 44-jährigen Tatverdächtigen aus dem Kosovo nach Deutschland.

Justizministerin Marion Gentges sagte: „Dass nunmehr eine mutmaßliche Callcenterbetrügerin aus dem Kosovo nach Baden-Württemberg ausgeliefert wurde, zeigt, dass sich Cyber-Straftäter nirgendwo sicher fühlen können. Wenn Verbrechen keinen Halt vor Grenzen machen, so kann für die Strafverfolgung nichts anderes gelten. Mit dem Cybercrime-Zentrum hat das Land Baden-Württemberg eine schlagkräftige Einheit geschaffen, die im Konzert der international vernetzten und technisch versierten Strafverfolgungsbehörden auf Augenhöhe mitspielt. Mein besonderer Dank gilt allen, die an der Auslieferung der Tatverdächtigen beteiligt waren – national wie international.“

Landeskriminalamt Baden-Württewberg: Gemeinsame Pressemitteilung des Cybercrime-Zentrums und des LKA – Schlag gegen den international organisierten Telefonbetrug: 44-jährige Tatverdächtige aus dem Kosovo nach Deutschland ausgeliefert

Weitere Meldungen

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ nicht erfolgreich

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben