Landesregierung

Neue Leitung des Staatsministeriums

Jörg Krauss übernimmt zum 1. Februar 2025 das Amt des Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei. Er wird Nachfolger von Florian Stegmann.

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Porträtbild von Jörg Krauss
Jörg Krauss

Jörg Krauss wird zum 1. Februar 2025 die Nachfolge von Dr. Florian Stegmann antreten. In der Ministerratssitzung am 21. Januar 2025 hat sich das Kabinett mit der Personalie befasst. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Ich freue mich sehr, dass Jörg Krauss sich bereit erklärt hat, die vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe als Staatsminister und Chef der Staatskanzlei zu übernehmen. Er bringt alle Voraussetzungen mit, um dieses Amt erfolgreich auszufüllen. Jörg Krauss genießt mein volles Vertrauen. Ich sehe das Staatsministerium bei ihm in besten Händen und bin ihm sehr dankbar, dass er so schnell zur Verfügung steht.“ Damit sei für einen nahtlosen Übergang an dieser wichtigen Schaltstelle gesorgt.

Langjährige und umfassende Erfahrung in der Landesverwaltung

Jörg Krauss trat 1976 als Polizeiwachtmeister bei der Bereitschaftspolizei in den Landesdienst ein. Nach verschiedenen Stationen im Polizeibereich und im Innenministerium war er als Leiter des Referats 14 bereits im Staatsministerium tätig. Er war Regierungsvizepräsident des Regierungspräsidiums Stuttgart und anschließend mehrere Jahre als Ministerialdirektor Amtschef des Finanzministeriums. Zuletzt hatte er die Leitung der im Innenministerium eingerichteten Stabsstelle Moderne Führungs- und Wertekultur inne.

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte zur Nachfolge des Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei: „Mit Jörg Krauss werden wir eine sehr vertrauensvolle und absolut verlässliche Zusammenarbeit haben. Wir kennen ihn bestens aus ganz unterschiedlichen Funktionen und schätzen ihn sehr. Er hat einen außerordentlich beeindruckenden Lebenslauf – und wird mit all seiner Erfahrung eine wichtige Koordinationsfunktion in der Landesregierung wahrnehmen. Er kennt die Landesverwaltung von der Pike auf. 37 Jahre hat er für die Polizei gearbeitet, eingestiegen damals noch als Polizeiwachtmeister, in der Besoldung A4 – heute beginnen junge Polizistinnen und Polizisten mindestens mit Besoldung A8. Von da an hat er sich hochgearbeitet. Im Herzen war und ist er immer Polizist durch und durch, aber Jörg Krauss hat den Blick auch geweitet und zehn Jahre in Führungsfunktionen in anderen Bereichen der Landesverwaltung übernommen – unter anderem als Regierungsvizepräsident in Stuttgart und als Amtschef im Finanzministerium. Besonders dankbar bin ich ihm, dass er die Stabsstelle Werte und Führung im Innenministerium auf meinen Wunsch hin engagiert und erfolgreich geleitet und eine erstklassige Arbeit abgeliefert hat. Er ist ein Mensch, der den Zugang zu Menschen sucht und sich dabei nie scheut, seine Meinung zu sagen. Gerade in diesen Zeiten ist das von unschätzbarem Wert!"

Pressemitteilung vom 14. Januar 2025: Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Weitere Meldungen

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ nicht erfolgreich

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden