Ehrenamt

Land fördert 15 Projekte Bürgerschaftlichen Engagements

Lesezeit: 13 Minuten
  • Teilen
  •  
Jugendliche halten ein Banner mit der Aufschrift «Ehrenamt» in den Händen.

Mit dem Förderprogramm „Gemeinsam engagiert in BW II“ unterstützt das Land Projekte, die das Bürgerschaftliche Engagement fördern. Die Schwerpunkte des Programms sind Demokratiestärkung und gesellschaftlicher Zusammenhalt, Digitalisierung von Bürgerschaftlichem Engagement sowie Nachhaltigkeitsziele.

Baden-Württemberg ist das Land des Bürgerschaftlichen Engagements. Das beweist einmal mehr das große Interesse an der Ausschreibung „Gemeinsam engagiert in BW II“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Das Land fördert 15 von 58 eingereichten Projekten mit insgesamt rund 200.000 Euro. Die vielfältigen Projektideen reichen von digitalen Hilfen zur Gewinnung Engagierter und Nachhaltigkeitsprojekten bis hin zu Zukunftsprozessen für Vereine und Qualifizierungsprogrammen für Engagierte.

Bürgerschaftliches Engagement hält Gesellschaft zusammen

„Ich freue mich sehr, dass wir auch in der aktuellen Förderrunde wieder zahlreiche kreative Projekte unterstützen können“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha. „Denn Bürgerschaftliches Engagement hält unsere vielfältige, offene Gesellschaft zusammen und stärkt damit unsere Demokratie. Die geförderten Projekte zeigen: Verantwortung zu übernehmen, ist nicht alleine die Aufgabe von irgendwelchen Anderen, sondern eine Aufgabe von uns allen.“

Gemeinsam engagiert in BW II

Mit dem Förderprogramm „Gemeinsam engagiert in BW II“ unterstützt das Land Projekte, die das Bürgerschaftliche Engagement in Baden-Württemberg fördern. Die Schwerpunkte des Programms sind Demokratiestärkung und gesellschaftlicher Zusammenhalt, Digitalisierung von Bürgerschaftlichem Engagement sowie Nachhaltigkeitsziele. Die einzelnen Projekte werden mit Beträgen in Höhe von 5.000 bis 15.000 Euro gefördert.

Das Programm „Gemeinsam engagiert in BW II“ knüpft an das Programm „Gemeinsam engagiert in BW I“ an und ist Teil der Engagementsstrategie Baden-Württemberg.

Geförderte Projekte

Weitere Meldungen

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Matschbereich des mithilfe von Landes-SIQ-Mitteln umgebauten und erweiteten Kindergartens in Wyhl am Kaiserstuhl
Städtebau

Ausschreibung für Investitionspakt Soziale Integration

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht