Polizei

Ermittlungserfolg nach Schüssen in Göppinger Bar

Innenminister Thomas Strobl dankte der Polizei und der Staatsanwaltschaft für ihren Ermittlungserfolg bezüglich der Schüsse in einer Shisha-Bar in Göppingen.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Zur gemeinsamen Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Ulm und der Staatsanwaltschaft Stuttgart sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Baden-Württemberg ist ein sicheres Land und Angriffe mit Schusswaffen sind glücklicherweise eine absolute Ausnahme. Das ist freilich auch der Grund, warum die Schüsse in einer Shisha-Bar in Göppingen das Sicherheitsgefühl der Menschen in besonderem Maße stören. Umso mehr tritt der Rechtsstaat in Baden-Württemberg kriminellen Gruppierungen kräftig auf die Füße. Die Ermittlerinnen und Ermittler beim Polizeipräsidium Ulm beglückwünsche ich herzlich zu ihrem Ermittlungserfolg. Mein Dank gilt allen Beteiligten bei Polizei und Staatsanwaltschaft, die an diesem Erfolgt beteiligt waren, der erneut beweist: Gegen Gewaltkriminalität gehen wir entschlossen und konsequent vor und die Täter werden tatsächlich mit aller Härte zur Rechenschaft gezogen.“

Weitere Meldungen

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ nicht erfolgreich

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei verabschiedet

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Öffentliche Sitzung zum Volksbegehren „Landtag verkleinern“

MIN HfPol Biberach
Polizei

Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet