Zivilcourage

Auszeichnung für Lebensretter aus Offenburg

Medaille des Landes Baden-Württemberg zur Auszeichnung für die Rettung eines Menschen aus Lebensgefahr.

Das mutige und selbstlose Einschreiten eines Familienvaters bei der Gewalttat in der Offenburger Waldbachschule am 9. November 2023 zeugt von größter Zivilcourage. Hierfür überreicht Innenminister Thomas Strobl die Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg.

„Mit ihrem persönlichen und mutigen Einsatz können einzelne Menschen in Notsituationen Großes für unsere Gesellschaft leisten. Das hat Herr Ayoub am 9. November 2023 eindrücklich unter Beweis gestellt: Unter Einsatz seines Lebens hat sich der Vater zweier Schüler dem bewaffneten Täter in der Waldbachschule in Offenburg in den Weg gestellt und damit ein noch schlimmeres Blutbad verhindert. Für mich war sofort klar: Dafür gebührt ihm Ehre und Dank, das muss gewürdigt werden. Deshalb freut es mich umso mehr, dass ich Herrn Ayoub persönlich auf Antrag der Stadt Offenburg am kommenden Sonntag die Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg überreichen darf“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Am 14. Januar 2024 überreicht der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl die Rettungsmedaille beim Neujahrsempfang der Stadt Offenburg in Offenburg. Bei einer Gewalttat am 9. November 2023 in einer sonderpädagogischen Schule in Offenburg hatte ein Jugendlicher einen Mitschüler mit einer Schusswaffe so schwer verletzt, dass dieser verstorben ist. Weitere Menschen wurden verletzt. Der 47-Jährige Familienvater Ayoub, der sich zu diesem Zeitpunkt wegen eines Elterngesprächs in der Schule befand, traf im Treppenhaus auf den jugendlichen Täter, erkannte die Situation und schritt ohne zu zögern ein. Er überwältigte diesen und fixierte ihn bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte.

Die Stadt Offenburg beantragte aufgrund des mutigen Einschreitens unter Inkaufnahme eines hohen persönlichen Risikos für Leib und Leben beim Innenministerium die Verleihung der Rettungsmedaille. Das Innenministerium stimmte dem Antrag zu.

Selbstloser Einsatz für die Gemeinschaft

„Das vorbildliche Handeln von Herrn Ayoub zeugt von größter Zivilcourage und ist aller Ehren wert. Sich einem Täter in einer solchen Situation in den Weg zu stellen, ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Es war ein selbstloser Einsatz für die Gemeinschaft, für die Schulgemeinschaft, die dieses Ereignis bis ins Mark erschüttert hat. Deshalb haben wir dem Antrag der Stadt Offenburg ohne zu zögern zugestimmt. ‚Ehre, wem Ehre gebührt‘“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Pressemitteilung vom 9. November 2023: Gewalttat in einer Schule in Offenburg

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

von links nach rechts: Georg Graf Waldersee von Unicef Deutschland, Christine Langen, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Oberbürgermeister Jörg Lutz
  • Auszeichnung

Bundesverdienstmedaille für Christine Langen

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam