Schule

70 Jahre Europäischer Wettbewerb

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Auch nach 70 Jahren sorgt der Europäische Wettbewerb in den Schulen weiter für ungebrochene Begeisterung. Die Themen des Wettbewerbs sind so vielfältig wie die Schülerinnen und Schüler. Sie stehen für ein Europa, das in Vielfalt geeint ist.

Der Europäische Wettbewerb feiert in diesem Jahr sein 70. Jubiläum und erfreut sich erneut großer Beliebtheit bei Schülerinnen und Schülern im Land: 17.353 junge Menschen aus 295 Schulen haben in diesem Jahr teilgenommen. Der Europäische Wettbewerb ist eine der traditionsreichsten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier sowie von Kultusministerin Theresa Schopper. Die Fachjury für den Wettbewerb hat von 27. Februar bis 3. März 2023 getagt und letzten Endes 373 Landespreise vergeben und 237 Arbeiten sogar für den Bundespreis nominiert.

„Europäisch gleich bunt“, so lautete das Motto des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs. „Die Themen des Wettbewerbs sind so vielfältig wie unsere Schülerinnen und Schüler. Sie haben sich kreativ mit ihren Visionen eines Europas der Vielfalt auseinandergesetzt und sich somit für mehr Toleranz und Verständnis engagiert. Das ist angesichts der Bedrohung für ein freies und tolerantes Europa wichtiger denn je und auch deshalb eine ganz besondere Leistung, die die Schülerinnen und Schüler erbracht haben“, sagte Kultusministerin Theresa Schopper.

Teilnahme von der Grundschule bis zur Oberstufe möglich

Die insgesamt vier Module und eine Sonderaufgabe umfassten Aufgaben zu Themen wie „Das tapfere Schneewittchen“, „Jeder Mensch ist ganz normal anders“, oder „Kunst ist divers – künstlerische Freiheit als Grundrecht“ und konnten je nach Modul von der Grundschule bis zur Oberstufe bearbeitet werden. Eingereicht wurden die Arbeiten in unterschiedlichster Form: Als Gedicht, Skulptur, Collage, Video – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. „Großartige Arbeiten zu allen Modulaufgaben aus den unterschiedlichen Altersgruppen wurden uns zugesendet! Erfreulich ist, dass die Beteiligung am 70. Europäischen Wettbewerb im Vergleich zu den Vorjahren wieder gestiegen ist“, so Andrea Noe, Vorsitzende der Landesjury. Baden-Württemberg erfreut sich dabei allerdings regelmäßig einer regen Teilnehmerzahl. So hatten im vergangenen Jahr 13.238 Schülerinnen und Schüler aus 245 Schulen teilgenommen.

„Für mich als neue Projektkoordinatorin ist es beeindruckend zu sehen, dass sich Schülerinnen und Schüler aus ganz unterschiedlichen Schularten am Europäischen Wettbewerb beteiligen und dabei ihre eigenen Wege finden, das Thema Europa auf kreative Art und Weise für andere erfahrbar zu machen. Den hochmotivierten Lehrerinnen und Lehrern, die diese Auseinandersetzung möglich machen, möchte ich auf diesem Wege meinen besonderen Dank aussprechen,“ fasst Patricia Krolik, die neue Projektkoordinatorin des Europäischen Wettbewerbs am Europa Zentrum, zusammen. Eine 15-köpfige Fachjury, die endlich wieder in Präsenz tagen konnte, hat die Arbeiten in der letzten Februarwoche bewertet. Die für den Bundespreis nominierten Arbeiten werden Ende März von der Bundesjury begutachtet, die dann die Bundespreisträgerinnen und -träger auswählen wird.

Der Europäische Wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland und eine der traditionsreichsten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa.

Der Europäische Wettbewerb findet in der Bundesrepublik Deutschland seit 1954 statt und ist ein Schülerwettbewerb, der die kreative Auseinandersetzung und Arbeit an einem übergeordneten Thema fördert. Er wird finanziert durch Zuwendungen des Bundes und der Länder.

Schirmherren des Europäischen Wettbewerbs sind der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und das Kultusministerium Baden-Württemberg. Die organisatorische Zuständigkeit liegt beim Europa Zentrum in Stuttgart.

Europa Zentrum: Europäischer Wettbewerb Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt