Podcast zum Bundesrat

#29 DRUCK SACHE – „Verbindungen Leben“

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Podcast zum Bundesrat #29 DRUCK SACHE – „Verbindungen Leben“

Der deutsche Fußballnationalspieler Thilo Kehrer ist Gast der aktuellen Folge des Podcasts DRUCK SACHE #29 „Verbindungen Leben“. Er engagiert sich mit seiner Stiftung in Burundi, dem Heimatland seiner Mutter. Der kleine afrikanische Staat ist das Partnerland von Baden-Württemberg und neben den aktuellen Themen des Bundesrats Schwerpunkt dieser Folge.

Thilo Kehrer, derzeit bei West Ham United unter Vertrag, ist nicht nur ein herausragender Fussballspieler, sondern auch sozial engagiert. Er setzt sich mit der Thilo-Kehrer-Stiftung tatkräftig dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in Burundi, dem Heimatland seiner Mutter, echte Perspektiven eröffnet werden.

Burundi und Baden-Württemberg verbindet nicht nur die Ähnlichkeit in der Größe und Bevölkerungsanzahl, sondern auch eine Partnerschaft, die seit den 1980er-Jahren besteht. Die Partnerschaft ist von einer freundlichen politischen Verbindung und zahlreichen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit geprägt. Derzeit werden insbesondere Graswurzelprojekte auf der Ebene der Zivilgesellschaft gestärkt. In der aktuellen Podcastfolge spricht Rudi Hoogvliet, der in seiner Rolle als Staatssekretär auch für die Entwicklungspolitik des Landes zuständig ist, gemeinsam mit Thilo Kehrer über Burundi und die beiden Projekte.

Neben dem Interview beleuchtet Rudi Hoogvliet außerdem wieder die Geschehen im Bundesrat. So erklärt er, wieso Hamburgs erster Bürgermeister Peter Tschentscher am 1. November 2022  turnusmäßig die Rolle des amtierenden Bundestagspräsidenten Bodo Ramelows übernimmt und es geht auch um die Maßnahmen, die im Rahmen des dritten Entlastungspaketes durch die Bundesregierung beschlossen wurden und Teil der aktuellen Bundesratssitzung waren.

Den Podcast „Verbindungen Leben“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App.

Weitere Meldungen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim