Ministerpräsident

„Mit einer Impfung schützen Sie sich und andere“

In seinem Podcast richtet sich Ministerpräsident Kretschmann an die Bürgerinnen und Bürger, die sich noch nicht haben impfen lassen und wirbt erneut für die Corona-Impfung. Sie schützt nicht nur einen selbst, sondern auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können.

Durch seine Schutzpflicht müsse der Staat jedoch dafür sorgen, dass möglichst wenige Menschen mit dem Virus angesteckt werden und dass Intensivstationen nicht volllaufen würden, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seinem Podcast. „Denn die Entscheidung gegen das Impfen ist eine Entscheidung, die nicht nur mich selbst betrifft. Durch diese Entscheidung bringe ich auch andere in Gefahr. Dies zeigen uns die Infektionszahlen: Aktuell liegt die Inzidenz bei Geimpften bei knapp 20 und bei Ungeimpften deutlich über 200. Mehr als 90 Prozent der Menschen, die mit einem schweren Verlauf auf den Intensivstationen liegen, haben keinen Impfschutz. Dies ist ein himmelweiter Unterschied.“ Deswegen brauche es jetzt strengere Corona-Regeln für Ungeimpfte, sagte Kretschmann. „Wir wollen damit niemanden ausgrenzen. Es geht nicht um Strafe, sondern um Vorsorge und Schutz.“

Sich nicht von Falschmeldungen verunsichern lassen

„Im Internet kursieren die wildesten Falschbehauptungen: Eine Impfung mache unfruchtbar, unsere Gene würden verändert oder wir bekämen Mikrochips eingesetzt. Ich versichere Ihnen: All das stimmt nicht! Nicht die Impfung ist die Gefahr, sondern die Erkrankung“, sagte Winfried Kretschmann. „Die Gründe für eine Impfung gegen das Corona-Virus sind stark. Mit einer Impfung schützen Sie sich selbst und Ihre Mitmenschen. Eine Impfung bringt uns der gewohnten Freiheit Schritt für Schritt wieder näher. Deshalb appelliere ich an Sie: Denken Sie noch einmal darüber nach, sich doch noch impfen zu lassen!“

Der schmale Grat zwischen Fakt und Fiktion

Informationen zur Corona-Impfung

Paul-Ehrlich-Institut: COVID-19-Impfstoffe

Bundesministerium für Gesundheit: Corona-Schutzimpfung

München Klinik: Faktencheck zur Corona-Impfung

Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zur Corona-Impfung

Correctiv.org: Corona-Impfung – Die häufigsten Behauptungen im Faktencheck

Redaktionsnetzwerk Deutschland: 5 Corona-Impfmythen im Faktencheck

NDR Coronavirus Update: Podcast rund um Corona und COVID-19

Impfkampagne #dranbleibenBW

Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Zurück zur Übersicht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Im Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ arbeiten rund 200 Expertinnen und Experten an Lösungsvorschlägen.

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Das Landeskabinett hat sich zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg getroffen.

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

Die Landesregierung hat Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerempfang im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen eingeladen.

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper zu einem Empfang in Stuttgart eingeladen.

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und die slowenische Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič (links)
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt slowenische Botschafterin

Staatssekretär Florian Hassler hat die Botschafterin der Republik Slowenien, Dr. Ana Polak Petrič, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein empfangen.

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und der finnische Botschafter Kai Jürgen Mikael Sauer (links) stehen vor Fahnen.
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt finnischen Botschafter

Staatssekretär Florian Hassler hat den Botschafter der Republik Finnland, Kai Jürgen Mikael Sauer, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein empfangen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung des Gemeinschaftsstandes von BW_i, e-mobil BW und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat auf der Hannover Messe 2024 den Baden-Württemberg Pavillon eröffnet und einen Messerundgang durchgeführt.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten verliehen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem neuen Freiburger Regierungspräsidenten Carsten Gabbert die Ernennungsurkunde übergeben.

Staatsminister Dr. Florian Stegmann (rechts) begrüßt den Botschafter der Republik Singapur, Lee Chong Hock (links). Im Hintergrund stehen Fahnen.
  • Internationales

Stegmann empfängt Botschafter von Singapur

Staatsminister Dr. Florian Stegmann hat den Botschafter der Republik Singapur, Lee Chong Hock, zu einem Gespräch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Videobotschaft anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
  • Ukraine-Krieg

„Wir stehen fest an Ihrer Seite“

Anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern betont.

Das Kabinett bei seiner Sitzung in der Landesvertretung in Brüssel.
  • Europa

Auswärtige Kabinettssitzung in Brüssel

Die Landesregierung ist zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel zusammengekommen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
  • Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel

In der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Brüssel fand der traditionelle Neujahrsempfang der Landesregierung statt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit seiner Frau Gerlinde sowie Närrinnen und Narren.
  • Fastnacht

Närrischer Staatsempfang der Landesregierung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Vertreterinnen und Vertreter der schwäbischen und alemannischen Narrenzünfte eingeladen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Prantl (links) und Thomas Schmid (rechts)
  • Auszeichnungen

Kretschmann zeichnet zwei Journalisten aus

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Heribert Prantl mit der Großen Staufermedaille in Gold ausgezeichnet und Thomas Schmid den Ehrentitel Professor verliehen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen seine Ehefrau Gerlinde und die Mitglieder der Landesregierung.
  • Empfang

Neujahrsempfang der Landesregierung

Der Neujahrsempfang der Landesregierung stand in diesem Jahr im Zeichen des Ehrenamts unter dem Motto „Baden-Württemberg – jung und engagiert“.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Ahmed Alattar (links)
  • Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Ahmed Alattar, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und den Gästen der American Chamber of Commerce in Germany
  • Internationales

Kretschmann trifft AmCham Germany

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die American Chamber of Commerce in Germany e.V. zum Top Level Meeting empfangen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Landwirtschaft

Sechster Hohenheimer Landwirtschaftsdialog

Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim sechsten Hohenheimer Landwirtschaftsdialog seine Vision dazu präsentiert.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) überreicht Sternsingerinnen und Sternsingern einen Umschlag.
  • Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Sternsingerinnen und Sternsinger empfangen und ihnen für ihr Engagement gedankt.

  • Neujahrsansprache

„Gemeinsam mit Zuversicht in die Zukunft“

In seiner Neujahrsansprache blickt Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Zuversicht in die Zukunft. Er ruft dazu auf, zusammenzuhalten und gemeinsam anzupacken.

Jugendliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder übergeben Ministerpräsident Winfried Kretschmann (dritter von rechts) das Friedenslicht aus Bethlehem.
  • Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Jugendliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben das Friedenslicht aus Bethlehem an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben.