Der Klimawandel hat unsere Wälder fest im Griff. Nach dem Waldzustandsbericht 2019 gelten aktuell 43 Prozent der Waldfläche im Land als deutlich geschädigt. Ein Notfallplan für den Wald in Baden-Württemberg hilft den betroffenen Waldbesitzern beim Wiederaufbau, eine Waldstrategie 2050 folgt.
Sebastian Gollnow/dpa
Gesundheit
E-Rezept für Patienten im ganzen Land geplant
Vom eigenen Sofa aus per Videochat mit dem Arzt sprechen und das elektronische Rezept im Anschluss an eine Apotheke senden: Für Patienten in der Region Stuttgart und im Kreis Tuttlingen ist das ab November möglich. Wenn der Test positiv verläuft, soll es das e-Rezept ab 2020 in ganz Baden-Württemberg geben.
Steffen Schmid
Streitkräfteempfang
Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte
Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA sowie Vertreter aus Polizei, Politik, Wirtschaft und Verwaltung im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Fahrrad
Neue Radschnellwege im Tübinger Raum
Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Tübingen und dem Landkreis Tübingen plant das Verkehrsministerium zwei Radschnellwege im Tübinger Raum. Mehrere Studien belegen nun das Potential und die Machbarkeit der Radschnellwege zwischen Rottenburg, Tübingen und Reutlingen.
MLR
Verbraucherschutz
Algorithmen-Kampagne #seiunberechenbar startet
Algorithmen sind unsichtbar – und beeinflussen unseren Alltag dennoch entscheidend. Wer sich im Internet bewegt oder sein Smartphone nutzt, gibt ständig Daten preis. Ein Informationsportal des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert nun im Rahmen der Kampagne #seiunberechenbar über Algorithmen und persönliche Daten im Netz.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Kernenergie
Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim tagt
Die Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim tagt am 24. Oktober zum zwölften Mal. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:00 Uhr in der Reblandhalle in Neckarwestheim.
Martin Stollberg
Wirtschaft
Drittes „Wirtschaftsgespräch Russland“
Im Nachgang zu ihrer Wirtschaftsdelegationsreise nach Russland hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut Vertreter aus Wirtschaft, Kammern und Verbänden zum dritten „Wirtschaftsgespräch Russland“ eingeladen.
picture alliance / dpa | Marijan Murat
Fachkongress
Achter Kongress zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft
Am 23. und 24. Oktober findet der achte Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress des Landes statt. Dabei diskutieren mehr als 1.000 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterschiedliche Themen rund um Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
MWK
Hochschulen
„Kleine Fächer“ leisten Großes! Erfolgreiche Bilanz der Landesinitiative
Um die Wettbewerbsfähigkeit der „Kleinen Fächer“ zu steigern, hat das Wissenschaftsministerium im Rahmen einer Landesinitiative in den letzten drei Jahren dreizehn Vorhaben an den Landesuniversitäten mit insgesamt drei Millionen Euro gefördert.
Elke Lehnert
Landentwicklung
Zusammenlegung Werbach-Niklashausen abgeschlossen
Die Zusammenlegung von Werbach-Niklashausen im Main-Tauber-Kreis ist abgeschlossen. Durch ein beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren wurde die zukünftige Bewirtschaftung der land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke im Verfahrensgebiet gesichert.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.