Kernenergie

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim tagt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Baden-Württemberg, Neckarwestheim: Dampf kommt aus dem Kühlturm von Block 2 des Kernkraftwerks Neckarwestheim. (Bild: Marijan Murat)

Die Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim tagt am 24. Oktober zum zwölften Mal. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Reblandhalle in Neckarwestheim.

In der zwölften Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk (KKW) Neckarwestheim stehen unter anderem die im Rahmen der diesjährigen Revision von Block II festgestellten Wanddickenschwächungen an 191 Dampferzeugerheizrohren auf der Agenda. Sowohl das Umweltministerium als Atomaufsicht und als auch die EnBW als Betreiber der Anlage werden hierzu Vorträge halten. Die Sitzung am 24. Oktober ist öffentlich. Sie beginnt um 18 Uhr in der Reblandhalle in Neckarwestheim.

Schwerpunkt der Diskussion wird voraussichtlich die sicherheitstechnische Bewertung der Befunde durch das Umweltministerium sein, die im Ergebnis dazu geführt hat, dass die Anlage wiederangefahren werden konnte. „Wir würden bei jedem begründeten Zweifel an der Sicherheit ein Atomkraftwerk nicht wieder ans Netz lassen“, versicherte der Leiter der Atomaufsicht, Gerrit Niehaus. „Gleichwohl haben wir Verständnis für die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger. Es ist uns daher wichtig, sowohl die Befunde an den Dampferzeugerheizrohren als auch unsere Bewertung dazu transparent zu machen. Dafür stellen wir uns der öffentlichen Diskussion in der Infokommission.“

Infokommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim: Tagesordnung für die Sitzung am 24. Oktober

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Bericht zu den festgestellten Wanddickenschwächungen an den Dampferzeugerheizrohren in Block II des Kernkraftwerks (PDF)

Nachträgliche Anmerkung vom 24. Juni 2022: Der Bericht wurde nach erneuten Befunden während der Revision 2022 aktualisiert.

 

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt