Mit Kurs auf nachhaltige Mobilität im kommunalen Straßenbau
Insgesamt 85 neue Maßnahmen wurden ins Förderprogramm 2023 zum kommunalen Straßenbau aufgenommen. Brückensanierungen und verkehrsberuhigte Ortsmitten stehen im Vordergrund.
Nachhaltige Bioökonomie
Bioökonomiebeirat startet in die zweite Berufungsphase
Der Beirat Nachhaltige Bioökonomie startet in leicht veränderter Zusammensetzung in die zweite Berufungsphase. Die beiden bisherigen Vorsitzenden Prof. Iris Lewandowski und Dr. Markus Wolperdinger wurden als Vorsitzende des hochkarätig besetzten Expertengremiums bestätigt.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Schule
Abiturprüfungen 2023 im Fach Deutsch
An den allgemein bildenden Schulen und beruflichen Gymnasien haben die Abiturprüfungen im Fach Deutsch stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Wahl zwischen verschiedenen Aufgaben.
Nickl Architekten Deutschland GmbH
Vermögen und Bau
Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz
Das Land investiert fast 70 Millionen in das neue Hörsaal-, Seminar- und Bürogebäude der Universität Konstanz. Das Gebäude X schafft neue Orte für exzellentes Studieren und Arbeiten.
picture alliance/dpa | Benedikt Spether
Gartenschau
Gartenschau in Balingen beginnt am 5. Mai 2023
Die Gartenschau in Balingen wird am 5. Mai 2023 eröffnet. Sie leistet gerade in Zeiten des Klimawandels einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung und macht Balingen noch lebenswerter.
Stadtmobiliar für lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten
Um die Lebensqualität für die Menschen in Stadt und Land zu erhöhen, verleiht das Verkehrsministerium ab sofort an Kommunen kostenfreies „Stadtmobiliar“. Unter anderem stehen Baumkästen, Sitz- und Liege-Oasen und Radabstellanlagen zur Auswahl.
Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Verwaltung
Neue Leitung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Dr. Bernd Kraft leitet ab Juli 2023 die Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Er folgt auf Hans-Joachim Stephan, der im Juni 2023 in den Ruhestand geht.
P.ART Design/ Dagmar Jerichow im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Schule
„Lernen mit Rückenwind“ wird im Schuljahr 2023/2024 fortgeführt
Das erfolgreiche Programm „Lernen mit Rückenwind“ wird im Schuljahr 2023/2024 fortgeführt. Ziel ist es, die coronabedingten Lücken sowohl im fachlichen als auch im sozial-emotionalen Bereich zu verringern. Die Schulen erhalten dafür ein Budget und können sich weitere Unterstützung einkaufen.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Kunst und Kultur
Land fördert sieben hochbegabte Künstlerinnen und Künstler
Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg erhalten ein Stipendium an der Cité internationale des arts in Paris. Das Land unterstützt die Kunstschaffenden mit Logis und 2.000 Euro monatlich sowie mit Ausstellungsmöglichkeiten.
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Bahn
Deutschlandticket gilt auch in Fernzügen auf der Gäubahn
Mit dem Deutschlandticket sind künftig auch Fahrten in den Fernzügen auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen möglich. Darauf haben sich das Verkehrsministerium und DB Fernverkehr geeinigt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.