Tourismus

Wolf besucht Landkreis Lörrach

Tourismusminister Guido Wolf hat den Landkreis Lörrach besucht. Wolf hat in Bad Bellingen Bürgermeister Christoph Hoffmann einen Förderbescheid über 410.000 Euro zur Neugestaltung des Rheinufers überreicht.

Der auch für den Tourismus zuständige Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat den Landkreis Lörrach besucht. Im Biosphärengebiet Schwarzwald sagte Wolf: „Mich beeindruckt das breite touristische Angebot hier im äußersten Südwesten. Heute Morgen haben wir noch die spektakulären Todtnauer Wasserfälle besichtigt, nun stehen wir im Biosphärengebiet Schwarzwald und später geht es weiter zum bekannten Heil- und Ferienort Bad Bellingen.“

Besonders erfreut zeigte sich Wolf, dass das Biosphärengebiet Schwarzwald am 17. Juni 2017 von der UNESCO anerkannt wurde. „Diese wunderschöne Landschaft mit ihrer biologischen und kulturellen Vielfalt ist das reinste Schwarzwaldidyll und Heimat pur. Ich gratuliere allen beteiligten Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und sonstigen Stellen zu ihrer Initiative und diesem großartigen Erfolg.“ Weiter hob Wolf die wirtschaftliche Bedeutung des Biosphärengebiets Schwarzwald hervor: „Es wäre sicherlich falsch, den Naturschutz auf wirtschaftliche Erwägungen zu reduzieren. Wenn es aber wie vorliegend gelingt, den Naturschutz in einen nachhaltigen Tourismus einzubinden, profitieren alle davon.“

In Bad Bellingen überreichte Minister Wolf Bürgermeister Christoph Hoffmann einen Förderbescheid über 410.000 Euro. Mit diesen Mitteln aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) 2017 soll Bad Bellingen bei der Neugestaltung des Rheinufers unterstützt werden. Guido Wolf: „Gerade an diesen heißen Tagen streben Jung und Alt zum Wasser. Das zeigt: Es ist eine hervorragende Idee, Zugänge zum Rhein zu schaffen und damit die Verbindung zwischen Stadt und Fluss herzustellen. Das neugestaltete Rheinufer wird Bad Bellingen ungemein aufwerten und für Einheimische wie Touristen ein attraktives Freizeitangebot schaffen.“

Weitere Informationen

Das Biosphärengebiet Schwarzwald wurde 2016 eingerichtet. Bei einer Größe von etwa 630 Quadratkilometern erstreckt sich das Gebiet über 28 Gemeinden im Südschwarzwald. Der Internationale Rat des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) hat am 14. Juni 2017 das Biosphärengebiet Schwarzwald anerkannt. Es ist nach dem 2008 eingerichteten Biosphärengebiet Schwäbische Alb das zweite Biosphärengebiet in Baden-Württemberg.

Ziel der Neugestaltung des Rheinufers in Bad Bellingen ist die Aufwertung des vorhandenen Rheinuferweges durch die Schaffung beleuchteter Wege direkt am Rheinufer, Aussichtsterrassen, Spielplätze, Liegewiesen, Zugänge zum Gewässer, Kanuanlegestellen sowie Naturerlebnisräume.

Mit dem TIP werden wirtschafts- und strukturverbessernde Investitionen angestoßen, die Arbeitsplätze – überwiegend im ländlichen Raum – schaffen.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
  • Elektromobilität

Land fördert Elektro-Fahrzeuge für Pflegedienste

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Das Möhlinwehr bei Breisach.
  • Hochwasserschutz

Mehr Bundesmittel für Hochwasserschutz gefordert

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert