Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist nach Russland

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut reist mit einer Wirtschaftsdelegation nach Moskau und Sankt Petersburg. Im Fokus der Reise stehen der Maschinenbau und die Automobilindustrie mit dem übergreifenden Schwerpunktthema Digitalisierung.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut startet am Sonntag (2. Juni) zu einer viertägigen Delegationsreise nach Russland. „Russland ist ein bedeutender globaler Akteur und wichtiger Wirtschaftspartner von Baden-Württemberg. Deswegen will ich unsere Wirtschaftsbeziehungen neu beleben und in einen Dialog treten“, sagte Hoffmeister-Kraut vor ihrer Abreise in Stuttgart. Nach einem Abwärtstrend befindet sich die russische Wirtschaft seit 2017 wieder auf einem Wachstumskurs. Um die Wachstumsraten weiter zu erhöhen, setzt die russische Regierung auf eine umfassende Modernisierung der Wirtschaft und verstärkt Investitionen in Schlüsselbranchen.

Die Reise steht unter dem Titel „Russlands Industrie im digitalen Wandel – Chancen für die baden-württembergische Wirtschaft“. Stationen der Reise werden die Städte Moskau und Sankt Petersburg sein. Begleitet wird die Ministerin von einer rund 40-köpfigen Delegation von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Kammerorganisationen sowie Politik und Medien.

Maschinenbau, Automotive und Digitalisierung im Fokus

Im Fokus der Reise stehen der Maschinenbau und die Automobilindustrie mit dem übergreifenden Schwerpunktthema Digitalisierung. „Russlands Modernisierungsbedarf in der Wirtschaft ist groß. Der angestrebte digitale Wandel der russischen Industrie eröffnet baden-württembergischen Unternehmen insbesondere im Maschinenbau und der Automobilindustrie gute Geschäftschancen“, erläutert die Ministerin. „Ich möchte diese Reise mit Vertretern der baden-württembergischen Wirtschaft für eine Standortbestimmung nutzen, mir ein realistisches Bild vor Ort verschaffen und die konkreten Chancen für unsere Unternehmen ausloten.“

Das Schwerpunktthema der Delegationsreise wird durch politische Gespräche und Unternehmensbesuche in Moskau und St. Petersburg beleuchtet. Neben den Besuchen von renommierten Firmen wie beispielsweise Yandex - dem „russischen Google“ - oder dem Kirow-Werk, einem der bedeutendsten Industrieunternehmen im Nordwesten Russlands, steht auch ein Besuch im russischen Innovationszentrum Skolkowo an.

Digitalisierung soll Russlands Wirtschaft modernisieren und zählt zu den Top-Themen der russischen Regierung. 2017 startete der russische Präsident Wladimir Putin die Initiative „Digitale Wirtschaft“. Danach sollen bis 2024 jährlich etwa 1,4 Milliarden Euro in die Einführung digitaler Technologien fließen. Für 2018 und 2019 stehen sogar insgesamt 7,4 Milliarden Euro bereit.

Wirtschaftsbeziehungen neu beleben

Infolge der politischen Konflikte der letzten Jahre kam es zu einem Stillstand der gegenseitigen Beziehungen – auch zwischen Baden-Württemberg und Russland. „Trotz der nach wie vor bestehenden Wirtschaftssanktionen auf beiden Seiten ist es mir ein Anliegen, Gespräche auf politischer Ebene zu führen, um Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit zu erörtern. Ziel ist es, unsere Wirtschaftsbeziehungen neu zu beleben. Mit unserer Delegationsreise möchte ich dazu beitragen, über Dialog und vertrauensbildenden Maßnahmen wieder zu einer verlässlichen Partnerschaft mit Russland zu kommen“, so Hoffmeister-Kraut. Damit einher gehe ein wichtiges Signal an die heimische, aber auch an die russische Wirtschaft.

Die deutsche Wirtschaft fordert seit längerer Zeit einen Neuanfang bei den deutsch-russischen Beziehungen. In einem im Januar 2019 vorgelegten Positionspapier sprach der Ost-Ausschuss der Wirtschaft von einem verlorenen Jahrzehnt in den EU-Russland-Beziehungen.

Wirtschaftsbeziehungen Russland – Baden-Württemberg

Russland ist ein wichtiger Handelspartner Baden-Württembergs. Nach einem Abwärtstrend bis 2016 wachsen die baden-württembergischen Exporte nach Russland seit 2017 wieder (2017 um ca. zehn Prozent auf 3,1 Milliarden Euro und 2018 um ca. fünf Prozent auf 3,3 Milliarden Euro). Aus Russland nach Baden-Württemberg importiert wurden 2018 Güter im Wert von rund 1,3 Milliarden Euro. Damit steht Russland bei den Exporten an 16. Stelle und bei den Importen an 26. Stelle.

Wichtigste Exportgüter Baden-Württembergs nach Russland waren 2018 Maschinen mit 0,91 Milliarden Euro, gefolgt von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit 0,84 Milliarden Euro. Bei den Importen aus Russland nach Baden-Württemberg machten Erdöl und Erdgas mit 0,66 Milliarden Euro den wichtigsten Anteil aus.

Trotz der nach wie vor schwierigen Wirtschaftslage investieren deutsche Unternehmen in Russland wieder verstärkt. Die Bundesbank musste ihre Prognose für 2018 nachträglich nach oben korrigieren. Die deutschen Direktinvestitionen im letzten Jahr sind auf 3,3 Milliarden Euro so stark gestiegen wie seit der Weltfinanzkrise 2008/2009 nicht mehr.

Wirtschaftsministerium/Mediathek: Bilder der Reise

Weitere Meldungen

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt