Energie

Weiterer wichtiger Schritt für die Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Electricité de France hat das Entschädigungsangebot für die Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim akzeptiert. Umweltminister Franz Untersteller wertete dies als positives Signal, dass Fessenheim vom Netz gehen kann. Entscheidend sei aber, dass nun auch die Stilllegung von Fessenheim beantragt werde.

Umweltminister Franz Untersteller hat den Beschluss des Verwaltungsrats der Electricité de France (EdF) begrüßt, das Angebot der französischen Regierung über rund 450 Millionen Euro Entschädigung für das Aus von Fessenheim zu akzeptieren. Das sei ein positives Signal, zielorientiert daran zu arbeiten, dass Fessenheim vom Netz genommen werden kann, sagte Untersteller.

Gleichzeitig warnte er vor übereiltem Jubel. Die finanzielle Einigung sei nur ein Schritt, entscheidend sei, dass die EdF konkret die Stilllegung des Atomkraftwerks beantrage. „Einen Zeitpunkt dafür“, so Untersteller, „hat die EdF meiner Kenntnis nach noch nicht genannt. Ich hoffe aber, dass EdF und französische Regierung jetzt zügig die nächsten Schritte zum Abschalten von Fessenheim gehen werden. Das hoffe ich im Interesse der Sicherheit der französischen und der baden-württembergischen Bevölkerung.“

Untersteller erinnerte an die wiederholten Zusagen der französischen Regierung gegenüber der Landesregierung, das Kernkraftwerk abzuschalten: „Die zuständige Ministerin Ségolène Royal hat zuletzt im Herbst 2016 die Absicht Frankreichs bekräftigt, Fessenheim vom Netz zu nehmen. Der Prozess solle zeitnah eingeleitet werden. Ich gehe davon aus, dass das Zusagen waren, an die sich Frankreich auch nach den Präsidentschaftswahlen im Mai gebunden fühlt!“

Der genaue Zeitpunkt für Abschaltung und Stilllegung stehe zwar nach wie vor noch nicht endgültig fest, aber nach seinen Informationen strebe die französische Regierung derzeit das Jahr 2018 an. Franz Untersteller: „Unsere Haltung dazu ist bekannt: Je früher desto besser. Fessenheim erfüllt nicht die Anforderungen an die atomare Sicherheit, die ein Atomkraftwerk unserer Auffassung nach erfüllen muss.“

Weitere Meldungen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Weihnachtsbaum-Anbau
Verbraucherschutz

Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Klimaschutz

Gutachten zu Klimaschutz­maßnahmen in der Landwirtschaft

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Umweltministerin Thekla Walker (vorne achte von rechts) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Umweltpreis für Unternehmen 2024
Nachhaltigkeit

Umweltpreis 2024 an acht Unternehmen verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel