Soziales

Ute Leidig auf Sommertour durch Baden-Württemberg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Ute Leidig

In den nächsten Wochen besucht Staatssekretärin  Dr. Ute Leidig verschiedene Einrichtungen im Land. Stationen ihrer Tour sind unter anderem Beratungsstellen, die Koordinierungsstelle Telemedizin und interkulturelle Begegnungsstätten.

Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, wird auf ihrer diesjährigen Sommertour verschiedene Einrichtungen in Baden-Württemberg besuchen. Im ersten Teil ihrer Tour informiert sie sich ab dem kommenden Freitag, den 23. Juli bei zahlreichen Projekten und Einrichtungen im ganzen Land, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und sich ein umfassendes Bild zu machen über die vielfältigen Angebote aus den Bereichen Beratungsstellen, Gewaltambulanz, Telemedizin, interkulturelle Begegnungsstätten und Start-up-Unternehmen. Über den zweiten Teil ihrer Sommertour werden wir noch gesondert informieren.

Freitag, 23.07.2021

  • 12:00 bis 13:30 Uhr: Freiburg: Informationsbesuch im Institut für Rechtsmedizin - Gewaltambulanz (Veranstalter: Universitätsklinikum Freiburg, Rechtsmedizinisches Institut)
  • 14:30 bis 16:00 Uhr: Münstertal/Schwarzwald: Besuch in der Wohngemeinschaft Mittendrin in Staufen (Veranstalter: MITTENDRIN e. V. - Wohngemeinschaft in Staufen)

Montag, 26.07.2021

Dienstag, 27.07.2021

Mittwoch, 28.07.2021

  • 09:00 bis 10:30 Uhr: Esslingen: Besuch in der Landeskoordinierung der Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt (LKSF) (Veranstalter: LKSF-Projektträger Wildwasser Esslingen e. V.)
  • 12:30 bis 14:00 Uhr: Schwäbisch Gmünd: Besuch im Paletti-Kulturcafe (Veranstalter: Kultur Café Begegnung Schwäbisch Gmünd)
  • 15:00 bis 16:30 Uhr: Heidenheim: Besuch bei cølú (Veranstalter: cølú)

Eventuelle kurzfristige Änderungen bei den einzelnen Terminen sowie Ergänzungen bleiben vorbehalten.

Weitere Meldungen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Matschbereich des mithilfe von Landes-SIQ-Mitteln umgebauten und erweiteten Kindergartens in Wyhl am Kaiserstuhl
Städtebau

Ausschreibung für Investitionspakt Soziale Integration

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft