Atomenergie

Abbau des Kernkraftwerks Philippsburg 1 genehmigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)

Das Umweltministerium hat der EnBW Kernkraft GmbH nach umfassender Prüfung die Stilllegungs- und Abbaugenehmigung für Block 1 des Kernkraftwerks Philippsburg erteilt. Beide Reaktoren waren im Jahr 2011 nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima vom Netz genommen worden und werden seither auf den Abbau vorbereitet.

Das Umweltministerium hat der EnBW Kernkraft GmbH nach umfassender Prüfung die so genannte 1. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung, 1. SAG, für Block 1 des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP 1) erteilt. Nach Block I des Kernkraftwerks in Neckarwestheim (GKN I) ist KKP 1 das zweite Kernkraftwerk in Baden-Württemberg, das im Zuge des 2011 beschlossenen Atomausstiegs stillgelegt und abgebaut werden kann.

Beide Reaktoren waren im Jahr 2011 nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima vom Netz genommen worden und werden seither auf den Abbau vorbereitet. KKP 1 ist bereits seit Dezember vergangenen Jahres brennelementefrei.

„Der Atomausstieg nimmt immer klarere Formen an. Mit der jetzt erteilten Genehmigung kann die EnBW auch in Philippsburg in die nächste Phase der Stilllegung ihrer atomaren Anlagen eintreten“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Das von der EnBW vorgelegte Konzept erfüllt alle Anforderungen an einen sicheren und umweltverträglichen Abbau einschließlich der Behandlung und Lagerung kontaminierter Abfälle.“

Umweltverträglichkeitsprüfung und Öffentlichkeitsbeteiligung

Der 1. SAG vorausgegangen ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung sowie eine Verträglichkeitsüberprüfung des Vorhabens mit der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU. Hinweise auf nachteilige Umweltauswirkungen, die einer Genehmigung des Rückbaus entgegengestanden hätten, haben sich daraus nicht ergeben.
Auch eine Öffentlichkeitsbeteiligung mit mehrtägigem Erörterungstermin hat stattgefunden.

Die 1. SAG umfasst die Vorbereitung und den Abbau von Anlagenteilen und die Herausgabe von nicht kontaminierten und nicht aktivierten Stoffen sowie den Umgang (Behandlung, Lagerung und Verbleib) mit radioaktiven Reststoffen. Der Abriss von Gebäuden ist nicht Gegenstand der Genehmigung. Die Abbauarbeiten finden im Wesentlichen innerhalb der Gebäude statt. Die Abluft wird umfassend gefiltert.

Gegen die 1. SAG kann jetzt innerhalb eines Monats nach Auslegung beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim Klage eingereicht werden. Eine solche Klage hätte jedoch keine aufschiebende Wirkung.

Umweltministerium: Genehmigungsverfahren des Kernkraftwerks Philippsburg

Weitere Meldungen

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Weihnachtsbaum-Anbau
Verbraucherschutz

Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Klimaschutz

Gutachten zu Klimaschutz­maßnahmen in der Landwirtschaft

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Umweltministerin Thekla Walker (vorne achte von rechts) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Umweltpreis für Unternehmen 2024
Nachhaltigkeit

Umweltpreis 2024 an acht Unternehmen verliehen