Gewässerschutz

Über eine Millionen Euro für Regenüberlaufbecken in Kupferzell

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Regenüberlaufbecken, Gemeinde Kupferzell

Mit über einer Million Euro fördert das Umweltministerium die Modernisierung von 18 Regenentlastungsanlagen der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis. Regenüberlaufbecken leisten einen wichtigen Beitrag, um Nähr- und Schadstoffe aus Siedlungsgebieten in Gewässer zu verringern.

Die Gemeinde Kupferzell im Hohenlohenkreis erhält von der baden-württembergischen Landesregierung 1.072.600 Euro, um 18 Regenüberlauf­becken im Einzugsgebiet zu modernisieren. Ziel der Maßnahme ist es, die Regenüberlaufbecken mit Messeinrichtungen auszurüsten, um das Betriebs- und Entlastungsverhalten zu erfassen. Zur besseren Überwachung und Steuerung der Regenüberlaufbecken soll Fernwirktechnik installiert werden, da­mit können die Regenüberlaufbecken auch aus einer räumlichen Distanz kon­trolliert werden. Die Maßnahme soll bis Anfang 2025 abgeschlossen sein.

„Die Regenüberlaufbecken der Gemeinde Kupferzell mit modernster Technik auszustatten, ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft, die die Menschen und die Umwelt dort nachhaltig schützt“, sagte Umweltministerin Thekla Walker am 17. August 2022 in Stuttgart. „Die Regenüberlaufbecken leisten neben den Klär­anlagen den wichtigsten Beitrag, um Nähr- und Schadstoffe aus Siedlungs­gebieten in Gewässer zu verringern,“ fügte Walker hinzu. Mit Hilfe der Fern­wirktechnik könne künftig das stärker belastete Regenwasser gezielter behandelt oder den Kläranlagen zugeführt werden.

Abwasserbehandlung in Kupferzell

Die Gemeinde Kupferzell betreibt insgesamt zwei Kläranlagen. Im Einzugsgebiet der Sammelkläranlage Kupferzell liegen insgesamt 20 Regenentlastungs­anlagen und an die Kläranlage Kupferzell-Süd sind acht Regenentlastungs­anlagen angeschlossen.

Bei einem stärkeren Regenereignis kann in Mischwasserkanalisationen nicht die gesamte Abwassermenge zur Behandlung einer Kläranlage zugeführt werden, da dies sowohl die Kanäle als auch die Verfahrenstechnik der Kläranlagen über­fordern würde. Daher wird in sogenannten Regenüberlaufbecken und anderen Anlagen zur Regenwasserbehandlung vorzugsweise der erste Schmutzabtrag zwischengespeichert und nach dem Regenereignis verzögert zur Kläranlage abgeleitet.

Auf diese Weise wird das darüber hinaus ankommende Abwasser („Mischwasser“) durch das Regenwasser so stark verdünnt, dass die Konzentra­tionen an Schadstoffen deutlich gesenkt werden können. Dieses im Regenfall nicht ableitbare und nicht mehr speicherbare Mischwasser wird dann direkt in nahegelegene Gewässer eingeleitet.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Pheromonfalle
Weinbau

Land erhöht Pheromonförderung im Weinbau

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Gesundes Essen bei der Zubereitung.
Ernährung

Weihnachten nachhaltig und genussvoll genießen

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

500. Zertifikat für bewusste Kinderernährung übergeben

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie