Altlasten

Über 2,3 Millionen Euro für Bodenaushub auf dem Altlastengelände „Gaswerk Lahr“

Ein Arbeiter in Schutzkleidung zieht eine Plane über mit Dioxin verseuchte Erde auf einem Lkw vor einem Sanierungsgrundstück in Rheinfelden am Hochrhein (Symbolbild: © dpa).

Staatssekretär Andre Baumann hat der Stadt Lahr einen weiteren Förderbescheid des Landes in Höhe von über 2,3 Millionen übergeben. Der aktuelle Zuschuss ermöglicht es der Stadt, den verunreinigten Boden auf dem Areal des ehemaligen Gaswerkes auf einer Kernfläche von rund 900 m² bis zu einer Tiefe von 13 Metern abzutragen und zu entsorgen. Bereits in der Vergangenheit hatte das Land verschiedene Untersuchungen und Sanierungsschritte auf dem Gelände mit insgesamt knapp 1,2 Millionen Euro gefördert.    

„Die vorhandene Altlast steht der gesunden städtebaulichen Entwicklung der Stadt entgegen“, betonte Staatssekretär Baumann. Mit der sogenannten hydraulischen Sanierung könnten allerdings jedes Jahr nur einige hundert Gramm polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, PAK, vernichtet werden. „Da im Kernbereich aber noch sage und schreibe sieben Tonnen PAK vermutet werden, ist die aufwändige Sanierung sehr sinnvoll“, betonte Baumann. „Der mit dem Landeszuschuss mögliche Aushub des Bodens verbessert den Schutz des Grundwassers in Lahr dauerhaft und ermöglicht es der Stadt, die innerstädtische Brachfläche wieder sinnvoll zu nutzen.“  

Unkenntnis und die fahrlässige Schlamperei im Umgang mit Chemikalien und Abfällen stelle die Kehrseite der Industrialisierung des letzten Jahrhunderts dar, sagte Andre Baumann weiter. „All diese Altlasten zu sanieren, wird uns noch auf Jahrzehnte hinaus beschäftigen.“ Städte und Gemeinden könnten sich hierbei auch künftig auf die finanzielle Unterstützung des Landes verlassen, erklärte der Staatssekretär. „Im Jahr 2016 stellt die Landesregierung den Städten und Gemeinden hierfür insgesamt rund 14 Millionen Euro zur Verfügung.“

Verunreinigter Boden auf dem früheren Gaswerkgelände in Lahr

Auf dem früheren Gaswerkgelände in Lahr wurde von 1858 bis 1964 Stadtgas aus der Verschwelung von Steinkohle produziert. Im Laufe der Jahrzehnte sind im Bereich der Produktionsstätte unterschiedliche Schadstoffe (insbesondere PAK, BTEX, Ammonium und Cyanide) in den Untergrund gelangt.

Mit einem Teilaushub und anschließender hydraulischer Nachsorge soll die Fläche jetzt saniert werden. Die Gesamtkosten hierfür werden auf rund 3,8 Millionen Euro veranschlagt, der Zuschuss des Landes beträgt 2,3 Millionen Euro.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Altlasten

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
  • Elektromobilität

Land fördert Elektro-Fahrzeuge für Pflegedienste

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Das Möhlinwehr bei Breisach.
  • Hochwasserschutz

Mehr Bundesmittel für Hochwasserschutz gefordert

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Neubauten an der Hochschule Aalen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Radfahrer in legerer Arbeitskleidung steht mit Rad und Helm vor einem Bürogebäude
  • Radverkehr

JobBike BW nun auch für Landesbedienstete

Pegelmarke bei Hochwasser
  • Unwetter

Hochwasserlage in Baden-Württemberg

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn