Studium

Studiengang gegen Analphabetismus

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst

60.000 Jugendliche verlassen jährlich die Schule ohne Abschluss. Die meisten von ihnen haben Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Ein bundesweit einzigartiges Studienangebot an der Pädagogischen Hochschule Weingarten zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung soll den Betroffenen helfen.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Analphabetismus und andere fehlende Grundkenntnisse hindern Menschen daran, ein eigenständiges und selbst bestimmtes Leben zu führen. In einem bundesweit einzigartigen Studiengang bilden wir künftig Lehrkräfte aus, die Betroffenen helfen können, indem sie ihre Beschäftigungschancen erhöhen und ihr Selbstwertgefühl stärken.“

60.000 Jugendliche verlassen jährlich die Schule ohne Abschluss. Die meisten von ihnen haben Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Nach der leo. – Level-One-Studie aus dem Jahr 2011 sind 12,6 Prozent der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen funktionale Analphabeten, das heißt sie haben erhebliche Probleme mit dem Lesen und Schreiben in ganz alltäglichen Situationen. Insgesamt sind nach Hochrechnungen der Studie in Deutschland insgesamt 7,5 Millionen Menschen funktionale Analphabeten.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt deshalb den Ausbau eines Studienangebots zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten mit einer Anschubfinanzierung von insgesamt 300.000 Euro. Zentrales Element ist die Einrichtung einer W1-Professur „Alphabetisierung und Grundbildung“.

„Nach wie vor handelt es sich hier um ein gesellschaftliches Tabuthema. Mit dem Ausbau des Studienangebots wollen wir umfassende Handlungskompetenzen für Lehrkräfte mit Aufgaben im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung vermitteln, damit Jugendliche und Erwachsene gezielt beim Lesen und Schreiben lernen unterstützt werden können“, so Professorin Dr. Cordula Löffler von der PH Weingarten. 

Studiengang „Alphabetisierung und Grundbildung“

Eine Tätigkeit im Bereich der geringen Grundbildung und Alphabetisierung ist aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der Zielgruppe sehr anspruchsvoll. Bisher gab es für Lehrerinnen und Lehrer aber keine spezifische Vorbereitung für den Umgang mit Lernenden. Ab dem Wintersemester 2016/17 soll nun ein konsekutiver Masterstudiengang „Alphabetisierung und Grundbildung“ Absolventen einschlägiger Bachelorstudiengänge die Möglichkeit eröffnen, die notwendigen Diagnose- und Handlungskompetenzen zu erwerben. Neben den Lehramtsstudiengängen können dies beispielsweise die Bachelorstudiengänge Lernförderung, Mehrsprachigkeit und kulturelle Bildung oder Sozialpädagogik sein. Das Studium kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden. Das bereits bestehende Angebot wird dazu ausgeweitet und vor allem um forschungsmethodische Aspekte bereichert. 

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
Künstliche Intelligenz

Stuttgarter Konsortium baut europäische KI-Fabrik

Studierende gehen an der Mensa der Universität Hohenheim vorbei. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
Hochschulen

Zusätzlich rund 5,8 Millionen Euro für Studierendenwerke

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
Hochschulen

Weiterhin steigende Studienanfängerzahlen

Vereidigung Wertheim
Polizei

Vereidigungsfeier der Polizei in Wertheim

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. November 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Hochschulen

Schub für Digitalisierung an Hochschulen

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Justiz

Notebooks für Rechtspflegeranwärter

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
Forschung

Sechs Millionen Euro für Forschungsgeräte

von links nach rechts: Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Sintje Leßner, Noemi Jahli Anika-Avallone, Rektor Frank Haarer, Nicole Linder, Franziska Maria Martin, Kira Aileen Nußbaumer und Prorektor Rainer Hock, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

168 angehende Rechtspfleger schließen ihr Studium ab

Zentrum für Islamische Theologie Campus der Theologien Universität Tübingen Visualisierung von Außen
Hochschulen

Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen

Mensa Wilhelmstraße Universität Tübingen Innen
Hochschulen

Mensa Wilhelmstraße an die Universität Tübingen übergeben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenschutz

Verzögerungen bei Nestentfer­nung von Asiatischen Hornissen