Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Achim Brötel
Achim Brötel (Archivbild)

Der Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Achim Brötel, soll ab September 2024 Präsident des Deutschen Landkreistages werden.

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärt zur Benennung von Dr. Achim Brötel für das Amt des Deutschen Landkreistagspräsidenten:

„Es erfüllt mich mit größter Freude, dass Landrat Dr. Achim Brötel vom Präsidium des Deutschen Landkreistags einstimmig für das Amt des Präsidenten des Deutschen Landkreistags empfohlen wurde. Das ist für die Landkreise, für die kommunale Familie und für das ganze Land Baden-Württemberg ein guter Tag! Mit seiner fundierten Expertise, seiner jahrzehntelangen Erfahrung in kommunalen Spitzenämtern und dem ihm eigenen sensationellen Humor wird Dr. Achim Brötel diese bundesweit wichtige Aufgabe hervorragend meistern. Mit Achim Brötel bekommt der deutsche Landkreistag eine starke Stimme aus Baden-Württemberg.“

Pressemitteilung des Deutschen Landkreistags vom 8. Mai 2024: Landrat Dr. Achim Brötel soll neuer DLT-Präsident werden

Weitere Meldungen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ nicht erfolgreich

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung