Gewässerökologie

Renaturierung der Rems bei Winterbach gestartet

Renaturierungsarbeiten an einem Kleingewässer (Bild: © Dominic Tinner)

Die Renaturierung der Rems bei Winterbach zur ökologischen Aufwertung des Flusses ist gestartet. Eine intakte Flusslandschaft gebe heimischen Tieren und Pflanzen Lebensraum und erhöhe zugleich die Lebensqualität der Menschen, so Umweltminister Franz Untersteller.

Mit dem feierlichen Spatenstich hat Umweltminister Franz Untersteller gemeinsam mit Regierungspräsident Wolfgang Reimer, dem Ersten Landesbeamten des Rems-Murr-Kreises, Michael Kretschmar, Bürgermeister Sven Müller und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Remstal Gartenschau 2019 und Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf, Matthias Klopfer, den Startschuss für die Renaturierung der Rems in Winterbach gegeben. Die Maßnahme wertet den in den 1930er und 1950er Jahren stark begradigten Fluss auf einer Länge von einem guten Kilometer und einer Breite von bis zu hundert Metern ökologisch deutlich auf.

Für Minister Untersteller wird die Renaturierung der Rems in Winterbach das Remstal enorm bereichern: „Die Aufweitung des Flussbetts, der Wechsel zwischen Steil- und Flachufern, die Gestaltung von Seitenarmen und Inseln – all diese Maßnahmen geben der Rems ihren natürlichen Charakter zurück und schaffen zugleich neue Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen. Auch die Lebensqualität der Menschen wird sich durch die aufgewertete und erlebbare Flusslandschaft spürbar und nachhaltig erhöhen.“

Bäche und Flüsse bildeten zusammen mit ihren Auen eine funktionale Einheit und erfüllten vielfältige Aufgaben im Naturhaushalt, betonte auch Regierungspräsident Wolfgang Reimer und fügte hinzu: „Die Renaturierung der Rems in Winterbach zeigt, dass auch in dicht besiedelten Bereichen an unseren Flüssen gute Möglichkeiten bestehen, ökologische Aufwertungen durchzuführen und der Natur wieder ausreichend Raum für eine eigendynamische Entwicklung zu geben.“

Die Renaturierung der Rems

Die Kosten der Maßnahme in Winterbach belaufen sich insgesamt auf rund drei Millionen Euro. Für gewässerökologische Maßnahmen an landeseigenen Gewässern wie der Rems hat das Umweltministerium im vergangenen Jahr rund 15 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Auch 2018 stehen in ähnlicher Höhe Mittel bereit.

Im dicht besiedelten Remstal steht dem Fluss nur eine sehr geringe Abflussfläche zur Verfügung. Aus diesem Grund wird das vorhandene Profil der Rems inklusive den einheitlich steilen und strukturarmen Böschungen aufgelöst und die vorhandene Gewässerbefestigung rückgebaut. Wechselnde Gewässersohlbreiten und Uferneigungen in Verbindung mit einem gegliederten Gewässerprofil sowie Seiten- und Altarmstrukturen ersetzen künftig den vorhandenen monotonen Trapezquerschnitt.

Die Renaturierung der Rems wurde vom Wasserverband Rems im Auftrag der Gemeinde Winterbach geplant. Die Umsetzung des Vorhabens wird vom Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Stuttgart übernommen.

Die Maßnahme ist ein Projekt der interkommunalen Remstal Gartenschau 2019, an der sich die Städte und Gemeinden Essingen, Mögglingen, Böbingen an der Rems, Schwäbisch Gmünd, Lorch, Plüderhausen, Urbach, Schorndorf, Winterbach, Remshalden, Weinstadt, Korb, Kernen im Remstal, Fellbach, Waiblingen und Remseck am Neckar beteiligen.

Umweltministerium: Gewässerökologie

Weitere Meldungen

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Energiewende

Treibhausgasausstoß so niedrig wie 1990

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald