Ernährung

Projekt für hochwertige Seniorenernährung abgeschlossen

Das fünfjährige Projekt „Schwerpunkt Seniorenernährung“, welches an 17 Pflegeeinrichtungen durchgeführt wurde, wurde erfolgreich beendet.

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Ernährung Projekt für hochwertige Seniorenernährung abgeschlossen
Symbolbild

„Mit dem Projekt ‚Schwerpunkt Seniorenernährung‘ ist das Landeszentrum für Ernährung (LErn BW) zu einer Anlaufstelle für alle Akteurinnen und Akteure im Bereich der Seniorenernährung in Baden-Württemberg geworden. In Rahmen des fünfjährigen Projekts hat das LErn BW sowohl die Seniorenbildung als auch Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung dabei unterstützt, gute Essensangebote noch besser zu machen. Herzstück im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung waren drei Modellprojekte mit 17 Pflegeeinrichtungen. Für eine hochwertige Verpflegung älterer Menschen setzen wir auf frische, regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Abschlussveranstaltung des Projektes „Aufbau des Schwerpunkts Seniorenernährung“.

Insgesamt wurden neun Einrichtungen im Projektzeitraum mit dem Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Verpflegung mit Essen auf Rädern und in Senioreneinrichtungen zertifiziert. Interessierte Einrichtungen der Seniorenarbeit können zudem auf zahlreiche Hilfestellungen wie Rezeptsammlungen und Konzeptideen für den Mittagstisch im Quartier zurückgreifen.

Beratungsangebote verstetigen und Bildungsangebote ausbauen

Trotz zahlreicher Herausforderungen während der Projektlaufzeit wie Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie konnten wichtige Fortschritte erzielt werden. Durch Fachtage und Workshops, online und vor Ort, wurden Themen wie beispielsweise gesunde Ernährung mit Hülsenfrüchten oder Ernährungsbildung am Mittagstisch ausgearbeitet und bekannt gemacht.

„Wir planen, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Deshalb wollen wir die Beratungsangebote für Pflegeeinrichtungen durch Coaches verstetigen und Bildungsangebote zum Thema ‚Leben mit kleiner Rente‘ ausbauen. Darüber hinaus werden wir weitere wichtige Schritte angehen. Speziell die aufgebauten Expertennetzwerke sowie Kooperationen wie beispielsweise mit dem Landesseniorenrat wollen wir pflegen und spezifisch für weitere Fortschritte in der Seniorenernährung nutzen. Ich bin daher zuversichtlich, dass die Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg auch in Zukunft von einer gesunden, bedarfsgerechten und nachhaltigen Verpflegung profitieren werden“, bilanzierte Minister Hauk abschließend.

Projekt „Schwerpunkt Seniorenernährung“

Das Projekt „Schwerpunkt Seniorenernährung“ wurde vom Landeszentrum für Ernährung im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt. Gefördert wird dieses Modellprojekt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Projekts „IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“.

Weitere Meldungen

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Neue Nationalparkleitung: Dr. Britta Böhr (links) und Berthold Reichle (rechts)
Nationalpark

Neue Leitung des Nationalparks Schwarzwald

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Matschbereich des mithilfe von Landes-SIQ-Mitteln umgebauten und erweiteten Kindergartens in Wyhl am Kaiserstuhl
Städtebau

Ausschreibung für Investitionspakt Soziale Integration

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land