Schulgärten

Preisträger der Schulgarteninitiative stehen fest

Schüler stehen in einem Schulgarten und pflücken Kräuter. (Foto: © dpa)

Das Land Baden-Württemberg hat 159 Schulen ausgezeichnet, die sich im Schuljahr 2015/2016 an der Schulgarteninitiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ beteiligt haben.

Als Dank für die Teilnahme sowie als Anregung für das weitere Engagement erhält jede teilnehmende Schule einen Preis. Die Preise reichen vom Starterpaket für die Schulgartenarbeit und Einführungsworkshops bis zu Sach- und Geldpreisen für bereits etablierte Schulgärten. Jede Schule hat zudem Tipps von einer fachkundigen Bewertungskommission bekommen.

Kinder für ökologische Zusammenhänge begeistern

„In einem Schulgarten lässt sich Bildung ganz praktisch erfahren. Nahezu jedes Schulgelände kann mit gärtnerischen Elementen ausgestattet werden und ermöglicht so eine unmittelbare Begegnung mit der Natur und das Entdecken ökologischer Zusammenhänge. Lernen im Freien – ob im Schulgarten oder an außerschulischen Lernorten – spricht die Sinne an und kann Lernprozesse im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen. Deshalb freuen wir uns, dass mit unserer Schulgarteninitiative bestehende Schulgärten im Land weiterentwickelt oder neue Schulgärten angelegt werden“, sagten Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.

Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt entwickeln

„Schülerinnen und Schüler können sich in ihrem Schulgarten selbst am Obst- und Gemüseanbau versuchen. Dabei lernen sie, wie Lebensmittel regional und nachhaltig produziert werden können. Gleichzeitig sehen sie, wie vielfältig die Auswahl für den Anbau ist“, sagte Minister Hauk. „Schulgärten sind wertvolle Lernorte der Umwelterziehung. Die Schülerinnen und Schüler können hier den Reichtum der Natur entdecken und ein Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt entwickeln. Ich freue mich, dass bereits rund 40 Prozent der Schulen in Baden-Württemberg über einen Schulgarten verfügen und wünsche mir, dass sie weiterhin so aktiv in den Schulalltag einbezogen werden“, sagte Ministerin Dr. Eisenmann. Schulen mit Vorbildfunktion in Sachen Schulgartenarbeit werden als Best-Practice-Schulen in einer Veröffentlichung zur Schulgarteninitiative 2015/2016 vorgestellt, die Ende des Jahres erscheinen soll.

Initiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“

Zahlreiche Verbände und Einrichtungen unterstützen die Initiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“. Dabei handelt es sich beispielsweise um Organisationen aus den Bereichen Freizeitgartenbau und Gartenkultur oder um die Berufsverbände des Gartenbaus sowie der Garten- und Landschaftsgestaltung. Auch der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband, der LandFrauenverband Württemberg-Baden oder Schulgartenarbeitskreise und Pädagogische Hochschulen sind beteiligt. Aus diesem Kreis stammen zahlreiche Preise.

Beteiligen konnten sich alle Schulen in Baden-Württemberg. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer die Schulgärten planen, anlegen, pflegen und nutzen.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Schulgarteninitiative

<link file:45610 _blank link-download>Übersicht Preisträger (PDF)

Weitere Meldungen

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
  • Digitalisierung

101 Schulen erhalten Robotik-Sets

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Kultusministerin Theresa Schopper (links) und Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig (rechts)
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Katze
  • Tierschutz

Unterstützung für die Kastration freilebender Katzen

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
  • Radverkehr

Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

BW blüht
  • Biodiversität

Gewinner von „Baden-Württemberg blüht“ geehrt

Bio-Musterregion Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Weltbauerntag und Internationaler Tag der Milch

  • Bildung

Digitalisierung auf der LEARNTEC 2024