Kreislaufwirtschaft

Phosphor-Rückgewinnung flächendeckend ausbauen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)

Über 200 Fachleute beraten beim Phosphor-Kongress in Stuttgart darüber, wie das lebenswichtige Phosphor aus Klärresten zurückgewonnen werden kann. Sowohl in der Forschung als auch bei der praxistauglichen Entwicklung der dafür notwendigen Verfahren nimmt Baden-Württemberg eine führende Rolle in Europa ein.

Zum dritten Mal findet am 22. und 23. November 2017 in Stuttgart der Kongress „Phosphor – ein kritischer Rohstoff mit Zukunft“ statt. Über 200 Fachleute aus dem In- und Ausland beraten darüber, wie das lebenswichtige Phosphor aus Klärresten zurückgewonnen werden kann.

Im Vorfeld des Kongresses wies Umweltminister Franz Untersteller darauf hin, dass rohstoffarme Regionen wie Baden-Württemberg derzeit noch von nur wenigen Lieferländern abhängig seien. „Wir können dies aber ändern und einen Großteil des lebensnotwendigen Phosphors aus Klärresten, die bei uns anfallen, zurückgewinnen. Sowohl in der Forschung als auch bei der praxistauglichen Entwicklung der dafür notwendigen Verfahren nimmt Baden-Württemberg eine führende Rolle in Europa ein“.

Die Phosphor-Rückgewinnungsstrategie des Landes

Zur Phosphor-Rückgewinnungsstrategie des Landes gehöre es, den im Land anfallenden Klärschlamm weitestgehend zu verbrennen, anstatt ihn auf die Felder auszubringen, betonte der Minister. „Mit einer Verbrennungsquote von über 96 Prozent belegt Baden-Württemberg im europaweiten Vergleich den Spitzenplatz.“ In der neuen Klärschlammverordnung habe der Bund inzwischen das erfolgreiche baden-württembergische Beispiel auf das ganze Bundesgebiet übertragen. „Nun geht es darum, den Paradigmenwechsel bei der zukünftigen Verwertung von Klärschlamm flächendeckend in die Praxis umzusetzen. Hierbei nimmt der Phosphor-Kongress als Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen eine wichtige Rolle ein.“

3. Phosphor-Kongress in Stuttgart

Umweltministerium: Phosphor-Rückgewinnung in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Weihnachtsbaum-Anbau
Verbraucherschutz

Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Klimaschutz

Gutachten zu Klimaschutz­maßnahmen in der Landwirtschaft

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Umweltministerin Thekla Walker (vorne achte von rechts) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Umweltpreis für Unternehmen 2024
Nachhaltigkeit

Umweltpreis 2024 an acht Unternehmen verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel