Polizei

Neuer stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Einsatz

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Thomas Wild übernimmt die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz
Thomas Wild übernimmt die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz.

Thomas Wild übernimmt die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz. Seit 2020 war Thomas Wild Leiter der Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Ulm.

„Das Polizeipräsidium Einsatz ist für die Sicherheit im Land – und darüber hinaus – unverzichtbar. Es deckt ein immenses Einsatzspektrum ab, von der Bereitschaftspolizei über die Polizeihubschrauberstaffel und die Wasserschutzpolizei hin zu den Spezialeinheiten, und ist damit eine ganz besondere Herausforderung für die Leitung. Daher freue ich mich, dass mit Thomas Wild eine überaus erfahrene Führungskraft künftig die Aufgaben des Polizeivizepräsidenten übernehmen wird. Seine Qualifikation für dieses Amt hat Thomas Wild im Zuge seiner Karriere bereits mehrfach eindrücklich unter Beweis gestellt“ sagte der Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Wilfried Klenk.

Rückkehr zum Polizeipräsidium Einsatz

Thomas Wild war seit 2020 Leiter der Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Ulm. Mit seinem Wechsel zum Polizeipräsidium Einsatz kehrt er nun zu seinen Wurzeln als Führungskraft zurück. Im Jahr 2000 hatte er beim Polizeipräsidium Einsatz mit der stellvertretenden Leitung des Spezialeinsatzkommandos seine erste Führungsposition übernommen. Im Zuge eines Personalauswahlverfahrens fiel die Entscheidung zugunsten des 58-Jährigen. Er wird zeitnah die Aufgaben des Polizeivizepräsidenten übernehmen.

Das Polizeipräsidium Einsatz unterstützt die dreizehn Regionalpräsidien in Baden-Württemberg sowie das Landeskriminalamt in besonderen Einsatzlagen. Die Spezialkräfte und Spezialeinheiten der Polizei Baden-Württemberg sind hier unter einem Dach vereint. Zum Polizeipräsidium Einsatz gehören unter anderem die Bereitschaftspolizeidirektionen Göppingen und Bruchsal, die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg, die Wasserschutzpolizei und die Direktion Spezialeinheiten.

Weitere Meldungen

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ nicht erfolgreich

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei verabschiedet

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Öffentliche Sitzung zum Volksbegehren „Landtag verkleinern“

MIN HfPol Biberach
Polizei

Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen