Energie

Land führend bei Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme

Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.

Der Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg 2017 ist da. Demnach belegt Deutschland eine Spitzenposition bei der Versorgungssicherheit. Der Südwesten behauptet seine führende Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme.

Das Umweltministerium hat heute den aktuellen Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg veröffentlicht. Der vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) erarbeitete Bericht befasst sich mit der Entwicklung der erneuerbaren Energien und des konventionellen Kraftwerkparks sowie der Versorgungssicherheit im Land. Außerdem hat das ZSW untersucht, wie sich der Energieverbrauch, die Energieeffizienz sowie die Ausgaben für Energie in Baden-Württemberg im letzten Jahr entwickelt haben.

„Als bedeutender Wirtschafts- und Industriestandort wollen wir wissen, wie die Energiewende mit ihren unterschiedlichen Facetten in Baden-Württemberg voranschreitet und welche Auswirkungen damit für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen im Land verbunden sind“, sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. Der jährliche Status-Bericht des ZSW stelle eine wichtige Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Energiewende in Baden-Württemberg dar. Dies ermögliche es der Landesregierung, auf unerwünschte Entwicklungen zeitnah zu reagieren und geeignete Gegenmaßnahmen auf den Weg zu bringen, so der Minister.

Vorübergehende Zunahme an netzstabilisierenden Maßnahmen

Bei der Versorgungssicherheit belegt Deutschland dem Bericht des ZSW zufolge weiterhin eine Spitzenposition. Beim Strom bedeuten durchschnittlich 12,8 Minuten im Jahr 2016 eine der kürzesten Unterbrechungsdauern in ganz Europa. Auch im Gasnetz ist die Versorgungssicherheit mit einer bundesweiten Ausfallzeit von einer Minute pro Jahr als sehr hoch einzustufen.

Um das Stromnetz zu stabilisieren, müssen die Netzbetreiber sogenannte „Redispatch-Maßnahmen“ vornehmen. Während sich die Kosten hierfür in Gesamtdeutschland im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr fast halbiert haben, ist der Bedarf für solche Maßnahmen in Baden-Württemberg weiter gestiegen. Als Grund hierfür führt das ZSW vorübergehende Engpässe aufgrund der Zunahme von Netz-Ausbaumaßnahmen an, die es notwendig machten, Teile des Netzes um- oder abzuschalten. Laut ZSW seien die Kosten hierfür mit 4,3 Millionen Euro jedoch weiterhin vergleichsweise niedrig und machten im bundesweiten Vergleich nur rund zwei Prozent der Kosten aus. „Wir brauchen den Netzausbau im Land“, betonte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. Die vorübergehende Zunahme an netzstabilisierenden Maßnahmen sei zu erwarten gewesen.

Baden-Württemberg führend bei Speicherlösungen

Das ZSW hat in seinem Bericht auch ein zunehmendes Interesse an dezentralen Speicherlösungen im Land festgestellt. Fast jede zweite neue Solaranlage im Leistungssegment bis 30 Kilowatt wurde im Jahr 2016 mit einem Batteriespeicher errichtet. Darüber hinaus werden in Pilotprojekten in Baden-Württemberg Einsatzmöglichkeiten von großen Stromspeichern, Maßnahmen des Lastmanagements sowie andere Flexibilitätsoptionen erprobt. „Das unterstreicht die führende Rolle Baden-Württembergs bei der Entwicklung eines umweltfreundlichen, nachhaltigen und sicheren Energiesystems“, so Minister Untersteller.

Zur Entwicklung der Energiepreise sagte Professor Frithjof Staiß vom ZSW: „Weil die Gesamtausgaben für Energie gemessen an der Wirtschaftsleistung recht stabil sind, kann man die generelle Bezahlbarkeit der Energiewende nicht ernsthaft in Zweifel ziehen. Wie bei jedem Transformationsprozess geht es aber auch hier in erster Linie um Verteilungsfragen, die immer wieder überprüft werden müssen, um dauerhaft Erfolge zu erzielen.“

Speziell zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vor knapp zwei Wochen den Bericht „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2016“ veröffentlicht.

Umweltministerium: Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg

Umweltministerium: Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2016

Weitere Meldungen

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
  • Elektromobilität

Land fördert Elektro-Fahrzeuge für Pflegedienste

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Das Möhlinwehr bei Breisach.
  • Hochwasserschutz

Mehr Bundesmittel für Hochwasserschutz gefordert

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft