Polizei

Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey in den Ruhestand verabschiedet

Verabschiedung Ziwey
Innenminister Thomas Strobl (links) verabschiedet Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey (rechts) in den Ruhestand.

Innenminister Thomas Strobl hat den Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey in den Ruhestand verabschiedet. Klaus Ziwey hat in seiner dienstlichen Laufbahn zahlreiche Spitzenpositionen innerhalb der Polizei Baden-Württemberg bekleidet.

„In der Polizei Baden-Württemberg ist Klaus Ziwey eine herausragende Persönlichkeit mit versiertem kriminalistischen Sachverstand und hervorragenden Führungsqualitäten. Sein Ruf als Vorgesetzter ist höchst anerkannt, insbesondere auch wegen seiner menschlichen und besonnenen Art. Er ist ein sehr kollegialer Charakter, der auf seinem beachtlichen Karriereweg in der Polizei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stets auf Augenhöhe begegnet ist und immer mit beiden Beinen auf dem Boden stand. Sein berufliches Engagement ist beispielgebend“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 31. August 2023 in Stuttgart anlässlich der Verabschiedung von Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey in den Ruhestand.

Klaus Ziwey hat in seiner dienstlichen Laufbahn zahlreiche Spitzenpositionen innerhalb der Polizei Baden-Württemberg bekleidet. Beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg wurde er schließlich im Jahr 2011 zunächst Inspektionsleiter und später Vizepräsident. Im Jahr 2017 kehrte Klaus Ziwey ins Innenministerium Baden-Württemberg zurück, wo er als Referatsleiter und Landeskriminaldirektor seine kriminalistische Expertise erneut an strategisch wichtiger Position einbrachte. Seit Ende des Jahres 2021 schulterte er mit der Wahrnehmung der Aufgaben des Inspekteurs der Polizei die Doppelbelastung zweier Spitzenfunktionen im Landespolizeipräsidium.

„Für seinen neuen Lebensabschnitt wünsche ich Klaus Ziwey von Herzen alles Gute. Ich danke Klaus Ziwey sehr herzlich für seinen überragenden stets vorbildlichen Einsatz und seine sehr erfolgreiche Arbeit“, so Innenminister Thomas Strobl.

Klaus Ziwey

  • geboren am 12. Juni 1962
  • 1982: Eintritt in den Polizeivollzugsdienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1996: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1996: Landespolizeidirektion Stuttgart II, Dezernatsleiter und stellvertretender Inspektionsleiter
  • 1997: Landeskriminalamt BW, Leiter Inspektion 410
  • 2006: Innenministerium BW, Referat 32 – Referent im Sachbereich Kriminalitätsbekämpfung, Prävention, Kriminologie sowie europäische und internationale Angelegenheiten
  • Ab 2009: Innenministerium BW, Abwesenheitsvertreter des Landeskriminaldirektors
  • 2011: Landeskriminalamt BW, Ständiger Vertreter des Präsidenten
  • 2014: Landeskriminalamt BW, Vizepräsident
  • 2017: Innenministerium BW, Leiter Referat 32 – Kriminalitätsbekämpfung, Prävention, Kriminologie sowie europäische und internationale Angelegenheiten
  • Ab 2018: Innenministerium BW, Landeskriminaldirektor
  • Ab 2021: Wahrnehmung der Aufgaben des Inspekteurs der Polizei

Weitere Meldungen

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser wird Polizeipräsi­dent beim Polizeipräsidium Ulm

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Gedenken

Gedenken an Heimatvertriebene

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024