Aus- und Weiterbildung

Land fördert Stärkung digitaler Kompetenzen

Frau am Computer. (Bild: Land Baden-Württemberg)

Mit zwei Förderaufrufen will das Wirtschaftsministerium die digitalen Kompetenzen stärken. Die „Girls‘ Digital Camps“ sollen Schülerinnen für digitale Berufe begeistern, das Programm „ZukunftsKompetenzen@bw“ fördert die berufliche Weiterbildung für Beschäftigte.

Das Wirtschaftsministerium hat zwei Förderaufrufe zur Stärkung digitaler Kompetenzen gestartet. „Während der Corona-Pandemie zeigt sich einmal mehr, wie wichtig digitales Know-how für die Beschäftigten von heute und morgen ist. In Zeiten von Homeschooling und Homeoffice ist die Fähigkeit zur Nutzung digitaler Anwendungen mehr denn je zum entscheidenden Kriterium für erfolgreiches Lernen und Arbeiten geworden“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Die „Girls‘ Digital Camps“ mit einem Fördervolumen von 3,2 Millionen Euro haben dabei die Zielgruppe der Schülerinnen im Blick. Für den Förderaufruf „ZukunftsKompetenzen@bw“ mit dem Ziel der Weiterentwicklung und Ausweitung des Angebots beruflicher Weiterbildung für Beschäftigte in Baden-Württemberg stehen insgesamt 3,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Girls‘ Digital Camps

Die in der Modellphase seit Oktober 2018 in zunächst fünf Regionen entwickelten und erfolgreich erprobten „Girls´ Digital Camps“ sollen von Januar 2021 bis September 2023 weiterentwickelt und auf alle zwölf Wirtschaftsregionen in Baden-Württemberg ausgeweitet und verstetigt werden. „Wir wollen Schülerinnen der Klassenstufen sechs bis acht in modularen Basis- und Vertiefungskursen auf dem Weg in die digitale Welt begleiten, ihre Kompetenzen aktiv stärken und sie für alle digitalen Themen und zukunftsweisenden Berufe begeistern“, betonte Hoffmeister-Kraut. Hier bestehe noch ein erheblicher Nachhol- und Steigerungsbedarf.

Gefördert werden Verbundprojekte von Wissenschafts- und Wirtschaftsorganisationen, die mit Schulen, Unternehmen und außerschulischen MINT-Akteuren kooperieren und jeweils mindestens zwei Wirtschaftsregionen abdecken. Die Maßnahmen orientieren sich an der Lebenswelt und den Interessen der jungen Frauen, indem sie Bezüge zu bewährten Themenbereichen wie Kunst, Musik, Kreativität, Gesundheit, Flora und Fauna oder Gesellschaft schaffen. Dabei wird vermittelt, wie vielfältig, kreativ, zukunftsorientiert und gesellschaftlich relevant digitale Anwendungen und Berufe sind. Durch das praktische Erleben soll zudem Selbstbewusstsein im Umgang mit und in der Gestaltung von digitaler Technik aufgebaut werden. Neben Präsenzangeboten sind in der Transferphase auch Online-Formate Bestandteil des Förderprogramms.

Interessierte Organisationen des privaten und öffentlichen Rechts können ihre Verbundanträge bis spätestens zum 31. August 2020 beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau einreichen.

Detaillierte Informationen zum Förderaufruf „Girls` Digital Camps“ Transfer stehen unter folgendem Link auf der Website des Ministeriums zur Verfügung:

Wirtschaftsministerium: Transferprogramm Girls` Digital Camps

ZukunftsKompetenzen@bw

Schon vor der Corona-Pandemie sahen sich Betriebe und Erwerbspersonen im Land großen strukturwandelbedingten Anpassungserfordernissen gegenüber. Diese Anforderungen bestehen nicht nur weiter, sondern werden durch die Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen noch weiter verschärft. „Qualifizierung ist und bleibt der Schlüssel dafür, dass Betriebe und Erwerbspersonen möglichst positiv durch solche Zeiten großer Veränderungen kommen können“, so Ministerin Hoffmeister-Kraut. Für die Erwerbspersonen wird es noch bedeutsamer als bislang, ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten vorausschauend weiterzuentwickeln und damit ihre Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit zu stärken. Dies gilt zunehmend auch für Höherqualifizierte, wie Ingenieure und Techniker. Vieles deutet darauf hin, dass deren bisherige Tätigkeiten zum Teil entfallen beziehungsweise künftig nicht mehr in gleichem Maße nachgefragt werden.

Bereits jetzt ist zudem absehbar, dass die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie einen enormen Schub erhalten hat. So werden digitale Kompetenzen in allen Bereichen der Wirtschaft, einschließlich der beruflichen Weiterbildung, noch wichtiger. Vor diesem Hintergrund werden Weiterbildungsanbieter im Land aufgerufen in Kooperation mit Betrieben und wissenschaftlichen Einrichtungen zukunftsgerichtete Weiterbildungskonzepte zu entwickeln und zu erproben. Gesucht werden Projektideen zu folgenden Themen:

  • Erweiterung des Online-Weiterbildungsangebots im Land,
  • Ausbau von Transferqualifizierungen insbesondere für Höherqualifizierte (unter anderem für Ingenieure und Techniker der Industrie),
  • Stärkung der digitalen Grundkompetenzen möglichst vieler Erwerbspersonen im Land (insbesondere von bislang wenig digital-affinen Erwerbspersonen),
  • Ausbau der IT-Expertise in Baden-Württemberg (Kenntnisse und Fähigkeiten von Fachkräften und Experten zu Wirtschaft 4.0) und
  • Unterstützung der systematischen Personalentwicklung in kleinen und mittleren Betrieben.

Interessierte Träger und Organisationen können ihre Projektvorschläge bis spätestens zum 31. August 2020 beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau einreichen.

Detaillierte Informationen zum Förderaufruf „Zukunftskompetenzen@bw“ stehen unter folgendem Link auf der Website des Ministeriums zur Verfügung:

Wirtschaftsministerium: ZukunftsKompetenzen@bw

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024