Umwelt

Land fördert Renaturierung der Waldach in Haiterbach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Umweltministerium fördert die Renaturierung der Waldach in Haiterbach mit 1,3 Millionen Euro. Die Maßnahme schafft ein intaktes Ökosystem und macht die Waldach als Naturerlebnisraum attraktiv.

Mit rund 1,3 Millionen Euro unterstützt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes die Renaturierung der Waldach im Haiterbacher Stadtteil Beihingen (Landkreis Calw). Den Förderbescheid hat Staatssekretär Andre Baumann an Bürgermeister Andreas Hölzlberger übergeben.

Maßnahme schafft ein intaktes Ökosystem

In seinem Grußwort hob Baumann die Bedeutung der Maßnahme für das Gewässerökosystem hervor: „Mit der naturnahen Umgestaltung der Uferbereiche und der Gewässersohle wird der Waldach ein Stück Ursprünglichkeit zurückgegeben. Dies schafft neuen Lebensraum für viele heimische Pflanzen und Tiere, die durch die frühere Begradigung der Flüsse und Bäche in ihrer Existenz bedroht sind.“

Doch nicht nur die Pflanzen- und Tierwelt profitiere von der Renaturierung der Waldach, so der Staatssekretär weiter. „Ein intaktes Gewässer erhöht auch die Lebensqualität für die Menschen. Direkte Zugänge zum Wasser, Kiesbereiche zum Verweilen und Tafeln mit interessanten Informationen zu naturbelassenen Flüssen und Auen schaffen einen attraktiven Naturerlebnisraum für Jung und Alt.“

Für die Maßnahme in Haiterbach sind Kosten in Höhe von etwa 1,5 Millionen Euro eingeplant. Rund 85 Prozent davon trägt das Land. Für gewässerökologische Maßnahmen an sogenannten Gewässern II. Ordnung wie der Waldach stellt das Umweltministerium dieses Jahr rund sieben Millionen Euro zur Verfügung.

Umweltministerium: Gewässerökologie

Weitere Meldungen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Weihnachtsbaum-Anbau
Verbraucherschutz

Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Klimaschutz

Gutachten zu Klimaschutz­maßnahmen in der Landwirtschaft

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Umweltministerin Thekla Walker (vorne achte von rechts) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Umweltpreis für Unternehmen 2024
Nachhaltigkeit

Umweltpreis 2024 an acht Unternehmen verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel