Flurneuordnung

Land fördert Flurneuordnung in Mudau-Reisenbach

Das Land fördert die Flurneuordnung in Mudau-Reisenbach und verbessert so nachhaltig Strukturen für die dortige Land- und Forstwirtschaft. Die Flurneuordnung trägt zudem zum Erhalt der Kulturlandschaft bei.

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Weg im ländlichen Raum
Symbolbild

„Eine gute Anbindung an das Wegenetz und wirtschaftlich geformte Grundstücke sind in der Land- und Forstwirtschaft elementare Rahmenbedingungen. Hier in Reisenbach entstehen neue Wege und die land- sowie forstwirtschaftlichen Flächen werden zur betriebswirtschaftlichen Optimierung neugestaltet. Die gut ausgebauten, ländlichen Wege stehen dabei nicht nur der Land- und Forstwirtschaft zur Verfügung, sondern auch allen Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sowie dem Freizeitverkehr. Eine weitere wichtige Zielsetzung der Flurneuordnung ist die Biotopvernetzung und die Schaffung neuer Habitatstrukturen, die sich positiv auf die Natur- und Artenvielfalt auswirken und somit die Biodiversität erhöhen. Aufgrund des überaus positiven Nutzens der gesamten Maßnahme unterstützen deshalb das Land und der Bund die Umsetzung mit rund 2,3 Millionen Euro. Die Potenziale der Flurneuordnung entfalten sich erst durch eine engagierte und sehr gute Zusammenarbeit aller Akteure. Ich bedanke mich bei Ihnen für die Erarbeitung dieses sehr gelungenen Gesamtkonzeptes und freue mich, heute mit Ihnen gemeinsam den Startschuss zur Realisierung der geplanten Maßnahmen zu geben“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, beim symbolischen Spatenstich der Flurneuordnung in Mudau-Reisenbach im Neckar-Odenwald-Kreis.

Durch die Modernisierung und den Neubau der ländlichen Wege wird die Bewirtschaftung der Flächen und der Abtransport von wichtigen, regional erzeugten Lebensmitteln deutlich erleichtert. Gleichzeitig trägt die Flurneuordnung dazu bei, dass die Kulturlandschaft erhalten bleibt. Dazu legt die Teilnehmergemeinschaft vor allem drei Hektar Buntbrache und extensives Grünland an, stellt besondere Habitatflächen wie Steinriegel her, pflanzt Gehölze sowie Bäume und errichtet Nisthilfen für Vögel sowie Fledermäuse.

Weitere Meldungen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Schüler einer Grundschule melden sich im Unterricht (Bild: © dpa).
Bildung

Zusammenarbeit mit Hector Kinderakademien wird fortgeführt

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Das Logo von Invest BW
Innovation

Große Resonanz auf Förderaufruf zu Technologietransfer

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Einzelhandel

Land fördert Intensivberatung für den Handel