Umwelt

Lagebericht Kommunales Abwasser 2017 veröffentlicht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)

Das Umweltministerium hat den Lagebericht 2017 über die Beseitigung von kommunalen Abwässern und Klärschlamm veröffentlicht. Die Abwasserbeseitigung im Land bewegt sich auf hohem Niveau. Trotzdem sind weitere Investitionen notwendig, um die Gewässer flächendeckend in einen guten ökologischen Zustand zu bringen.

Nach der Kommunalabwasserrichtlinie der Europäischen Union müssen die zuständigen Behörden alle zwei Jahre einen Lagebericht über die Beseitigung von kommunalen Abwässern und Klärschlamm in ihrem Zuständigkeitsbereich veröffentlichen. Dieser Verpflichtung ist das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft nachgekommen. Er enthält unter anderem Angaben über die öffentliche Kanalisation und Regenwasserbehandlung, die Reinigungsleistung und die Energieeffizienz der Kläranlagen, Maßnahmen zur Elimination von Spurenstoffen, den Umgang mit Klärschlamm sowie über Investitionen und die staatliche Förderung in der Abwasserbeseitigung.

In den letzten Jahrzehnten wurden in Baden-Württemberg viele Abwasseranlagen neu gebaut, ausgebaut oder modernisiert. Dadurch hat sich die Wasserqualität in den Gewässern im Land wesentlich verbessert. „Um unsere Gewässer flächendeckend in den gewünschten guten ökologischen Zustand zu bringen, werden wir in den kommenden Jahren weitere erhebliche Summen in die Abwasserbeseitigung investieren“, machte Umweltminister Franz Untersteller deutlich. Das Augenmerk müsse dabei darauf liegen, den Eintrag von Phosphor auf kommunalen Kläranlagen zu reduzieren, Anlagen verfahrenstechnisch zu optimieren und die Spurenstoffelimination auf Kläranlagen mit Nachdruck weiter auszubauen.

Einträge von Spurenstoffen im Abwasser verringern

Baden-Württemberg ist Vorreiter beim Ausbau solcher Kläranlagen. Das Land hat unter Vorsorgeaspekten bereits 13 Kläranlagen mit einer sogenannten Aktivkohleadsorptionsstufe ausgerüstet, um die Einträge von Spurenstoffen wie beispielsweise Arzneimittelrückstände und Haushaltschemikalien im Abwasser zu verringern. Zwölf weitere Anlagen befinden sich in der Planung oder im Bau.

Folgende Kläranlagen in Baden-Württemberg besitzen bereits eine sogenannte „vierte Reinigungsstufe“ zur Spurenstoffelimination: Böblingen-Sindelfingen, Mannheim, Kressbronn-Langenargen, Stockacher Aach, Mariatal (Ravensburg), Ulm/Neu-Ulm, Lahr, Westerheim, Laichingen und Öhringen sowie die Kläranlagen Hechingen, Albstadt-Ebingen und Albstadt-Lautlingen, die aufgrund der Farbproblematik (Textilindustrie) bereits seit rund 20 Jahren in Betrieb sind.

In Bau oder Planung befinden sich: Stuttgart, Karlsruhe, Pforzheim, Wendlingen, Darmsheim, Untere Hardt (Sandhausen), Tübingen, Unteres Schussental (Eriskirch), Oberes Lonetal (Lonsee), Friedrichshafen, Uhldingen und Bühl.

Phosphor-Rückgewinnungsstrategie Baden-Württemberg (PDF)

Weitere Meldungen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Weihnachtsbaum-Anbau
Verbraucherschutz

Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Klimaschutz

Gutachten zu Klimaschutz­maßnahmen in der Landwirtschaft

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Umweltministerin Thekla Walker (vorne achte von rechts) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Umweltpreis für Unternehmen 2024
Nachhaltigkeit

Umweltpreis 2024 an acht Unternehmen verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel