Kernenergie

Kernkraftwerk Philippsburg 2 wird abgeschaltet

Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)

Die EnBW hat die Stilllegungs- und Abbaugenehmigung für Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg erhalten. Die Abschaltung erfolgt in den nächsten Tagen. Im neuen Jahr kann der Abbau der Anlage beginnen.

Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg kann stillgelegt werden und die Arbeiten am Rückbau können beginnen. Der Ministerialdirektor im Umweltministerium, Helmfried Meinel, hat der EnBW Energie Baden-Württemberg die umfangreiche Stilllegungs- und Abbaugenehmigung für Block 2 überreicht. „Wir haben gründlich und umfassend alle atomrechtlich relevanten Aspekte des EnBW-Antrags geprüft. Dabei stand die Sicherheit der Menschen in der Region immer an erster Stelle. Der Stilllegung und dem Rückbau der Anlage steht jetzt aus unserer Sicht nichts mehr im Weg“, sagte Meinel.

Abschaltung in den nächsten Tagen

Die EnBW hatte ihren Antrag auf Stilllegung und Abbau im Juli 2016 beim Umweltministerium als Genehmigungsbehörde gestellt. Das Genehmigungsverfahren schloss eine Umweltverträglichkeitsprüfung und die Öffentlichkeitsbeteiligung ein.

Von der Genehmigung umfasst sind insbesondere folgende Aspekte:

  • Endgültiger Übergang vom Reglement des „Heiß“-Betriebs auf den Stilllegungs- und Abbaubetrieb
  • Weiterbetreiben der Anlagenteile, Systeme und Komponenten, die für die Sicherheit erforderlich sind
  • Abbau von Anlageteilen
  • Bau einer Containerschleuse und einer Containerandockstation
  • Herausgabe von nicht kontaminierten und nicht aktivierten Stoffen
  • Abbruch (Sprengung) des Kühlturms von KKP 2

Noch in diesem Monat, spätestens am 31. Dezember, muss Block 2 des KKW Philippsburg seinen Leistungsbetrieb endgültig einstellen, so sieht es das Atomgesetz von 2011 vor. Direkt danach werden zunächst die Brennelemente entladen und die Nachkühlungsphase beginnt. Systeme, die nicht mehr benötigt werden, werden außer Betrieb genommen.

Unmittelbar im neuen Jahr kann der Abbau der Anlage beginnen.

Kompletter Rückbau in einem Genehmigungsschritt

Die Genehmigung ist die erste Stilllegungs- und Abbaugenehmigung in Deutschland, die den kompletten Rückbau in einem Genehmigungsschritt umfasst. Außerdem ist sie die erste Stilllegungs- und Abbaugenehmigung seit dem Atomausstieg in Deutschland, die vor der endgültigen Abschaltung der Anlage erteilt werden konnte.

Interview mit Umweltminister Franz Untersteller: „Der Stromimport nimmt zu“

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege