Hochwasserschutz

Hochwasserschutz für Erbach im Alb-Donau-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)

Um das Risiko eines so genannten hundertjährlichen Hochwassers im Erbacher Ortsteil Dellmensingen zu minimieren, investieren Land und Kommunen in den nächsten Jahren fast drei Millionen Euro in verschiedene Baumaßnahmen.

Zweck der Maßnahmen ist es, Hochwasser in den Flüssen Rot und Westernach beziehungsweise daraus resultierende Überflutungen kontrolliert abfließen lassen zu können. Das Land übernimmt etwa zwei Drittel der Kosten, ein Drittel trägt die Gemeinde Erbach.

Umweltminister Franz Untersteller. „Hochwasserschutz war und bleibt ein herausragendes Thema für mich. Jeder investierte Euro hilft Kosten zu vermeiden, die bei der Beseitigung von Hochwasserschäden anfallen würden. Und die sind um ein vielfaches höher als Hochwasserschutzmaßnahmen.“

Das Hauptaugenmerk in Erbach liegt darauf, eine etwa 500 Meter lange Flutmulde zu schaffen und eine Schutzwand zu bauen. Beides zusammen leitet das Hochwasser der Westernach kontrolliert in ein Versickerungsbecken (3.750 Kubikmeter Fassungsvermögen) und in die Rot. Dazu sind der Bau von Dämmen, Mauern und verschiedene Geländeanpassungen nötig. In den Damm der Westernach wird überdies eine Entlastungsöffnung eingebaut, um Hochwasser der Rot in die Westernach ableiten zu können.

Ein vollständiger Hochwasserschutz sei technisch und ökonomisch zwar nicht zu machen, sagte Umweltminister Untersteller bei der Übergabe des Förderbescheids in Erbach. Aber was getan werden könne, müsse auch getan werden, appellierte Untersteller an die Kommunen. In diesen Appell bezog er ausdrücklich auch die Flächenvorsorge, Hochwasservorsorge und funktionierende Strukturen eines Krisenmanagements ein:

„Dass das Bauen in Überschwemmungsgebieten verboten ist, ist keine Schikane gegenüber den Städten und Gemeinden. In Risikogebieten nicht zu bauen, ist ein Gebot der Vorsorge gegenüber Bürgerinnen und Bürgern – es ist schlicht vernünftig! Ebenso wie die Erarbeitung von Plänen für den Krisenfall, deren Anwendung Leben retten und finanzielle Schäden verhindern kann.“

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Weihnachtsbaum-Anbau
Verbraucherschutz

Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Klimaschutz

Gutachten zu Klimaschutz­maßnahmen in der Landwirtschaft

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Umweltministerin Thekla Walker (vorne achte von rechts) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Umweltpreis für Unternehmen 2024
Nachhaltigkeit

Umweltpreis 2024 an acht Unternehmen verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel