Neubau

Grünes Licht für Neubau der Weinanalytik

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)

Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein und Obstbau in Weinsberg erhält ein neues Laborgebäude. In dem Komplex werden Lehr- und Laborräume der Weinanalytik untergebracht. Das Finanzministerium hat die Baufreigabe für den Neubau erteilt und investiert rund 5,6 Millionen Euro.  

Die Analytik der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg wird in Zukunft in einem Neubau untergebracht werden. Dieser wird das bestehende, denkmalgeschützte Laborgebäude ersetzen. Das Ministerium für Finanzen hat nun die Baufreigabe für den Neubau erteilt, in den das Land insgesamt rund 5,6 Millionen Euro investieren wird.

„Die Anforderungen an Laborgebäude haben sich im Laufe der Jahre fortentwickelt. Es gibt klare Richtlinien, nach denen bestimmte Analysemethoden zertifiziert werden. Im Neubau werden die Fachleute nach neuesten Standards arbeiten können“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Zeitgemäße Laborräume für optimale Forschung und Lehre

Im Analytik-Neubau können künftig die vielfältigen Aufgaben der LVWO Weinsberg noch professioneller bearbeitet werden. Zunächst wird die Ausbildung der Studierenden unter anderem in den Ausbildungsgängen Weinbau und Kellerwirtschaft, Weintechnologie und Brennereiwesen profitieren. Des Weiteren werden in der Forschung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Doktorandinnen und Doktoranden sowie Studierende für ihre Bachelor- und Masterarbeiten optimale Bedingungen im Laborbereich vorfinden. Auch die Ausrichtung der zahlreichen Berufswettbewerbe wird in Zukunft in zeitgemäßen Laborräumen bestmöglich erfolgen können.

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sagte: „Mit der neuen Analytik werden ideale Bedingungen für Lehre und Forschung in der Oenologie und der Fruchttechnologie geschaffen.“ Mit dem Neubau kann die Zertifizierung des Labors nach den Richtlinien der Guten Laborpraxis (GLP) sowie der Akkreditierung bestimmter Analysenmethoden erfolgen.

Sanierung des Original-Gebäudes nicht wirtschaftlich 

Das bestehende, denkmalgeschützte Gebäude für die Weinanalytik in der Lehr- und Versuchsanstalt wurde 1912 gebaut. In den 1970er-Jahren wurde es für den Laborbetrieb umgebaut. „Eine Sanierung des Altbaus für eine weitere Nutzung als Labor wäre wirtschaftlich nicht darstellbar gewesen“, erklärte Splett. Auf den frei werdenden Flächen im bestehenden Gebäude werden künftig neben dem Archiv und der Qualitätsweinprüfung zum Beispiel Büroräume und Arbeitsplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untergebracht.

Die vorbereitenden Maßnahmen für den Neubau und die Bauarbeiten sollen Anfang 2019 starten. Sie sollen etwa zwei Jahre dauern.

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg

Weitere Meldungen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Ein Wildschwein steht auf einem Plateau im Wald und beobachtet die Umgebung.
  • Tierschutz

Afrikanischer Schweinepest vorbeugen

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert