Gesundheit

Gesundheits-Dashboard für Baden-Württemberg

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Zwei Mediziner*innen stehen vor Bildschirmen mit MRT-Aufnahmen des Herzens.

Der neue Gesundheitsatlas für Baden-Württemberg bietet hunderte Gesundheitsdaten für das Land und die Stadt- und Landkreise auf einen Blick. Die Daten teilen sich in elf Themenfelder und unzählige Indikatoren auf. 

Die Anzahl alkoholbedingter Sterbefälle, die Lebenserwartung der Bevölkerung oder die Anzahl der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in verschiedenen Landkreisen – diese und weitere Informationen können Interessierte ab sofort über den neu gestalteten Gesundheitsatlas Baden-Württemberg abrufen. Zahlen, Daten und Fakten zu Gesundheitsthemen im Land stehen regional aufbereitet und anhand interaktiver Benutzeroberflächen sogenannter Dashboards, Tabellen und Berichten zu Verfügung.

„Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig aktuelle und regional differenzierte Daten für die Gesundheitsversorgung sind“, sagte Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag, 8. Dezember 2022 in Stuttgart. „Mit dem neuen Gesundheitsatlas bieten wir einen einfachen Zugang zu Gesundheitsdaten, mit dem interessierte Nutzerinnen und Nutzer schnell und einfach einen Überblick über die Situation in Baden-Württemberg erhalten. Der Gesundheitsatlas ist damit ein bedeutender Baustein der Gesundheitsberichterstattung des Landes. Auch für die kommunale Ebene ist der Atlas ein wichtiges Instrument: Er unterstützt die Arbeit der Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise in der Gesundheitsplanung und ist eine hervorragende Grundlage für die Beratung in den kommunalen Gesundheitskonferenzen.“

Der Gesundheitsatlas bietet Informationen zu zehn verschiedenen Themenbereichen wie etwa Krankheiten, zu medizinischen Eingriffen oder zur wirtschaftlichen und sozialen Lage. Zudem gibt es einen gesonderten Bereich zur Corona-Pandemie. Über die Themenbereiche erfolgt ein einfacher Zugang zu mehr als 100 Indikatoren, die das Portal über interaktive Benutzeroberflächen, den sogenannten Dashboards darstellt.

Bei Bedarf können die Daten auch heruntergeladen werden. Über das Sonderthema Corona sind tagesaktuelle Daten zur 7-Tage-Inzidenz und weiteren Kennzahlen verfügbar. Mit der Indikatoren-Liste (XLSX) können sich Nutzerinnen und Nutzer einen Überblick verschaffen, welche Daten im Gesundheitsatlas verfügbar sind. Neben den einfachen Dashboards zur Datendarstellung können Interessierte auch fertige Berichte – sogenannte Gebietsprofile – zu verschiedenen Themen für das Land sowie einzelne Stadt- und Landkreise generieren.

Damit bietet der Gesundheitsatlas Baden-Württemberg eine Interpretationshilfe, wie die Daten einzuordnen sind – eine in dieser Form bundesweit einzigartige Funktion. In Zukunft soll der Gesundheitsatlas um weitere Indikatoren, Themenfelder und Darstellungsmöglichkeiten ergänzt werden.

Gesundheitsatlas Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Saal eines Commercial Courts
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Das Logo von Invest BW
Innovation

Große Resonanz auf Förderaufruf zu Technologietransfer

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Einzelhandel

Land fördert Intensivberatung für den Handel

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Ein Mitarbeiter von Kawasaki führt bei der Industriemesse Hannover Messe am Messestand von Microsoft die Überwachung und Steuerung einer Maschine mit einer AR-Brille (Augmented Reality) vor.
Wirtschaft

Land präsentiert sich als Innovationstreiber

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim