Literatur

Gemeinschaftsstand auf Frankfurter Buchmesse

Baden-Württemberg ist erneut mit einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Besucherinnen und Besucher können dort ausgewählte innovative Produkte und kreative Dienstleistungen für die Buch- und Verlagsbranche kennenlernen.

Lesezeit: 8 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Monteur bringt auf dem Messegelände in Frankfurt am Main ein Plakat für die Buchmesse an (Bild: © dpa).
Symbolbild

Zum neunten Mal organisiert die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) den Landesstand THE LÄND auf der Frankfurter Buchmesse. Finanziell unterstützt wird der Stand insbesondere vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Unser Ziel ist, das Land und den Stellenwert der Buchbranche in Baden-Württemberg auf der größten Buchmesse der Welt angemessen zu präsentieren“, sagte Michael Kleiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Am THE LÄND-Stand lernen Besucherinnen und Besucher ausgewählte innovative Produkte und kreative Dienstleistungen für die Buch- und Verlagsbranche kennen. „Die ganze Branche ist im Umbruch“, erklärt Michael Kleiner, „und wir sehen, wie innovationsfreudig und erfolgreich sie auf diese Umbrüche reagiert.“ So hat die Branche bei einem besonders stark wachsenden Anteil digitaler Formate nicht nur hier, sondern auch im klassischen Buchbereich zugelegt und vor allem auch junge Leserinnen und Leser erreicht.

2,3 Milliarden Euro Gesamtumsatz

„Der Gesamtumsatz von 2,3 Milliarden Euro ist eine starke Leistung. Gleichzeitig gibt die zunehmende Konzentration im Buchhandel auch Anlass zur Sorge, weil sie die Gefahr von Abhängigkeiten erhöht und längst nicht mehr die gesamte Breite des Sortiments gezeigt wird. Vor allem kleinere Verlage haben es deshalb schwerer, gesehen zu werden“, erläutert der Ministerialdirektor.

Angesichts des Wandels der Branche, so Kleiner weiter, sei es daher wichtig, dass mit dem Messestand des Landes Möglichkeiten zur Vernetzung und für Kooperation innerhalb der Branche und darüber hinaus angeboten werden. Der Messeauftritt bietet auch Start-ups mit Unterstützung durch die Landeskampagne Start-up BW die Gelegenheit, sich Verlagen und dem Handel mit innovativen Lösungen für die Buchbranche zu präsentieren.

Am THE LÄND-Messestand ausstellende Unternehmen

Weitere Meldungen

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Auf Einladung von Bauministerin Nicole Razavi MdL haben auf der Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April 2025 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert
Baukultur

Konferenz nimmt bezahlbare Baukultur in den Blick

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller