Coronavirus

Gemeinsam im Kampf gegen Infektionsherde am Arbeitsplatz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Krankenschwester (links) des Gesundheitszentrum des Laserspezialisten Trumpf führt einen Corona-Schnelltest an einem Mitarbeiter (rechts) durch.

Der Arbeitsplatz gehört neben dem privaten Umfeld zu den häufigsten Infektionsherden. Das Sozial- und das Wirtschaftsministerium appellieren an alle Unternehmen, den Infektionsschutz weiterhin ernst zu nehmen und konsequent Tests am Arbeitsplatz durchzuführen.

Obwohl die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz stetig sinkt, bleibt die pandemische Lage angespannt. Auslöser für die größten Infektionsgeschehen (Geschehen mit mehr als zehn Fällen) ist der Arbeitsplatz. Sozialministerium und Wirtschaftsministerium nahmen dies zum Anlass, in einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Mittelstands über Hygiene- und Testmaßnahmen sowie über den gesetzlichen Rahmen zu sprechen.

Tests am Arbeitsplatz konsequent durchführen

„Aus unserer Sicht stehen gute Testkonzepte sowie die Nutzung der digitalen Möglichkeiten zur Vermeidung von Kontakten am Arbeitsplatz an oberster Stelle bei der Pandemiebekämpfung. Wir stellen allerdings fest, dass es bei den Testungen bei Klein- und Handwerkbetrieben noch Luft nach oben gibt. Es darf nicht sein, dass das Testangebot umgangen wird. Hier haben die Unternehmen eine Fürsorgepflicht und müssen ihren Teil zur Bekämpfung der Pandemie beitragen“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag, 20. Mai, in Stuttgart. Der Leiter des Landesgesundheitsamtes, Dr. Gottfried Roller, bestätigte: „Die meisten Ausbrüche sind auf Kontakte im privaten Bereich und am Arbeitsplatz zurückzuführen.“

Lucha appellierte: „Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang der Unternehmen mit den ihnen übertragenen Aufgaben. Dazu gehören eine ausreichende Information der Beschäftigten sowie das Vorhalten von Desinfektionsmittel, Mund-Nasen-Schutz sowie von Tests.“ Man nehme aus dem Gespräch gerne den Auftrag mit zu prüfen, ob – ähnlich wie in Bremen – neben der Angebots- auch eine Testpflicht für Mitarbeitende in Präsenz vorgesehen werden soll.

Infektionsschutz weiterhin ernst nehmen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte: „Mit einem gewissenhaften Infektionsschutz am Arbeitsplatz tragen bereits viele unserer mittelständischen Betriebe zur Bekämpfung der Pandemie bei. Indem unnötige Kontakte am Arbeitsplatz vermieden und Maßnahmen des Infektionsschutzes im Betrieb zuverlässig umgesetzt werden, schützen wir die Gesundheit und sorgen mit dafür, dass unser Arbeits- und Wirtschaftsleben aufrechterhalten werden kann. Mir ist bewusst, dass die dafür notwendigen Vorgaben zusätzlichen Aufwand und die Investitionen in die Technik auch eine weitere Belastung bedeuten. Trotzdem appelliere ich nachdrücklich an alle Unternehmen: Nehmen Sie den Infektionsschutz weiterhin ernst. Unser Ziel muss es sein, dass allerorts die innerbetrieblichen Maßnahmen zur Infektionsgefährdung vorbildlich umgesetzt und die Kontakte auf das notwendige Minimum reduziert werden, damit die Infektionszahlen nachhaltig auf niedrigem Niveau bleiben. Dann haben wir auch die besten Voraussetzungen, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben wieder hochfahren zu können.“

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt