Ernährung

Erster Tag der Seniorenernährung

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Landeszentrum für Ernährung

In Baden-Württemberg findet erstmals der Tag der Seniorenernährung statt. Das Landeszentrum für Ernährung unterstützt auch bei allen Fragen rund um das Essen im Alter.

„Freude und Genuss an gutem Essen und Trinken ist ein wichtiges Stück Lebensqualität. Was und wie wir essen und trinken, trägt entscheidend dazu bei, dass wir gesund bleiben und lange selbstbestimmt leben können. Daher steht der heutige erste Tag der Seniorenernährung unter dem Motto ‚Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen!‘“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk anlässlich des ersten Tages der Seniorenernährung.

Die Vereinten Nationen haben im Jahr 1990 den 1. Oktober zum Internationalen Tag der älteren Menschen ausgerufen. An diesem Tag findet dieses Jahr erstmals ein bundesweiter Aktionstag der Vernetzungsstellen Seniorenernährung statt, um die Bedeutung der Ernährung im Alter verstärkt in den Fokus zu rücken. In diesem Rahmen bietet auch das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg für Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte einen Online-Vortrag mit Expertenaustausch an. Darüber hinaus können bis zum 31. Oktober 2021 Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige und Fachkräfte im Pflegebereich an verschiedenen Mitmachaktionen des Landeszentrums für Ernährung teilnehmen. Beispielsweise können Rezeptvorschläge nachgekocht oder eigene Lieblingsrezepte eingereicht werden.

„Ein gesunder Lebensstil, zu dem auch eine bedarfsgerechte Ernährung gehört, ist für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit im Alter wichtig. Je älter wir werden, umso wichtiger wird eine nährstoffdichte Zusammensetzung unseres Essens. Denn mit dem Alter sinkt zwar der Energiebedarf, aber nicht der Bedarf an Vital- und Nährstoffen. Im Alter ist auch der Genuss beim Essen besonders wichtig, denn über Essen und Trinken werden Emotionen geweckt, Gemeinschaft, Identität und Kultur gepflegt“, so Minister Hauk.

Landeszentrum für Ernährung: Tag der Seniorenernährung am Internationalen Tag der älteren Menschen

Weitere Meldungen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Neue Nationalparkleitung: Dr. Britta Böhr (links) und Berthold Reichle (rechts)
Nationalpark

Neue Leitung des Nationalparks Schwarzwald

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet