Atomenergie

Endlagersuche in der Schweiz

Die Schweiz plant ein Endlager für radioaktive Abfälle nahe der Grenze zu Baden-Württemberg. Das Land hat die Schweiz im weiteren Suchverfahren um eine intensivere Beteiligung als bisher gebeten.

Die Schweiz plant ein Endlager für radioaktive Abfälle nahe der Grenze zu Baden-Württemberg. Zum Ergebnisbericht der Etappe zwei des Suchverfahrens hat das Umweltministerium eine Stellungnahme an das schweizerische Bundesamt für Energie (BFE) abgegeben.

Baden-Württemberg wünscht intensivere Einbindung

Die notwendige Akzeptanz könne solch ein Hochsicherheitsprojekt nur erlangen, wenn die in der betroffenen Region lebenden Menschen sich in das Verfahren einbringen können und hierzu von den zuständigen Behörden umfassend und transparent informiert werden, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Daher haben wir die Schweiz gebeten, im weiteren Suchverfahren auch die betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie die Gebietskörperschaften auf baden-württembergischer Seite intensiver als bisher einzubinden.“ Entsprechende Forderungen der deutschen „Expertengruppe-Schweizer-Tiefenlager“ sowie der Landkreise Konstanz, Lörrach, Schwarzwald-Baar-Kreis und Waldshut unterstütze das Land ausdrücklich, so der Umweltminister.

Untersteller betonte, dass seit Beginn des Partizipationsverfahrens vor sieben Jahren die möglichen Standorte eines Tiefenlagers deutlich näher und die Oberflächenanlagen sogar sehr nahe an die Grenze zu Baden-Württemberg herangerückt seien. „Die Betroffenheit der südbadischen Grenzregion ist daher heute stärker als damals. Deswegen erwarten wir, dass die deutschen Gemeinden, die in unmittelbarer Nähe liegen, zum Teil sogar in geringerer Entfernung als die nächste Schweizer Gemeinde, in der anstehenden Etappe drei des Suchverfahrens die gleichen Mitwirkungsrechte und den gleichen Status erhalten wie die betroffenen Gemeinden in der Schweiz.“

Der Umweltminister kritisierte die zu geringe Zahl der Sitze der deutschen Seite in den sogenannten Regionalkonferenzen: „Das verhindert, dass die baden-württembergischen Kommunen den Prozess auf Augenhöhe mitgestalten können.“ Nur so lasse es sich erklären, wieso die Oberflächenanlagen inklusive „heißer Zelle“ zur Behandlung hochradioaktiver Abfälle sehr nahe an der Grenze platziert werden sollen. „Fachlich ist das nicht nachvollziehbar, denn solche Anlagen könnten fast überall sicher gebaut werden, auch in größerer Entfernung zur Grenze.“ Auch in den „Abgeltungsverhandlungen“, in denen Maßnahmen zur Abgeltung oder Kompensation der nachteiligen Auswirkungen des Tiefenlagers festgelegt werden, müsse die deutsche Seite gestärkt und die Teilnahme eines Vertreters des Landes oder der Kreise ermöglicht werden, so Franz Untersteller.

„Das Primat der Sicherheit ist unantastbar“

„Das Primat der Sicherheit ist unantastbar“, sagte der Minister weiter. Ein Endlager für radioaktive Abfälle verlange ein Höchstmaß an Sicherheit für kaum vorstellbar lange Zeiträume. „Es muss daher der sicherste und am besten geeignetste Standort gefunden werden, der auch den Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg gewährleistet.“

Umweltministerium: Stellungnahme an das schweizerische Bundesamt für Energie (PDF)

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
  • Elektromobilität

Land fördert Elektro-Fahrzeuge für Pflegedienste

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Das Möhlinwehr bei Breisach.
  • Hochwasserschutz

Mehr Bundesmittel für Hochwasserschutz gefordert

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Neubauten an der Hochschule Aalen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Radfahrer in legerer Arbeitskleidung steht mit Rad und Helm vor einem Bürogebäude
  • Radverkehr

JobBike BW nun auch für Landesbedienstete

Pegelmarke bei Hochwasser
  • Unwetter

Hochwasserlage in Baden-Württemberg

Eine marokkanische Flagge weht auf dem Flughafen in Marrakesch im Wind.
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit Delegation nach Marokko