Justiz

Direktorin des Sozialgerichts Konstanz geht in Ruhestand

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Vizepräsidentin des Landessozialgerichts, Bettina Seidel (links), Direktorin des Sozialgerichts Konstanz außer Dienst, Franziska Hammer (Mitte) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) bei der Übergabe der Ruhestandsurkunde im Ministerium der Justiz und für Migration
Vizepräsidentin des Landessozialgerichts, Bettina Seidel (links), Direktorin des Sozialgerichts Konstanz außer Dienst, Franziska Hammer (Mitte) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) bei der Übergabe der Ruhestandsurkunde im Ministerium der Justiz und für Migration

Justizministerin Marion Gentges hat der ehemaligen Direktorin des Sozialgerichts Konstanz, Franziska Hammer, im Rahmen einer Feierstunde ihre Ruhestandsurkunde überreicht.

Die Direktorin des Sozialgerichts Konstanz außer Dienst, Franziska Hammer, tritt nach über 37 Jahren in der baden-württembergischen Justiz offiziell in den Ruhestand. Justizministerin Marion Gentges überreichte Franziska Hammer im Rahmen einer Feierstunde ihre Ruhestandsurkunde und verabschiedete die ehemalige Direktorin des Sozialgerichts Konstanz nun auch in den Ruhestand. Seit April 2013 befand sich Franziska Hammer in Altersteilzeit. Ab April 2019 begann sie ihre Freistellungsphase, die am 31. März 2023 mit Beginn des Ruhestandes endete.

Ministerin Gentges sagte: „Für das anspruchsvolle Amt der Direktorin des Sozialgerichts Konstanz war Franziska Hammer eine ideale Besetzung. Schon früh in ihrer Karriere erkannte man ihre schnelle Auffassungsgabe – eine Fähigkeit, die ihr zusammen mit ihrem juristischen Sachverstand und ihrer umsichtigen Art auch bei ihrer Führungsaufgabe stets gute Dienste geleistet hat. Mit Franziska Hammer verabschiedet sich eine hoch geschätzte Persönlichkeit in den Ruhestand. Für ihren Einsatz und ihre Dienste danke ich ihr von Herzen.“ 

Franziska Hammer

Franziska Hammer studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften in Tübingen. 1985 trat sie bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart in den höheren Justizdienst ein, woraufhin sie 1986 an das Sozialgericht Stuttgart zugewiesen wurde.

Nach einer Abordnung an das Landessozialgericht 1992 wechselte sie 1993 an das Sozialgericht Konstanz. Von 2006 bis Ende März 2019 war sie Direktorin des Sozialgerichts Konstanz. Nachfolger als Direktor des Sozialgerichts Konstanz ist seit 1. April 2019 Dr. Steffen Roller.

Weitere Meldungen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte