Justiz

Direktorin des Sozialgerichts Konstanz geht in Ruhestand

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Vizepräsidentin des Landessozialgerichts, Bettina Seidel (links), Direktorin des Sozialgerichts Konstanz außer Dienst, Franziska Hammer (Mitte) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) bei der Übergabe der Ruhestandsurkunde im Ministerium der Justiz und für Migration
Vizepräsidentin des Landessozialgerichts, Bettina Seidel (links), Direktorin des Sozialgerichts Konstanz außer Dienst, Franziska Hammer (Mitte) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) bei der Übergabe der Ruhestandsurkunde im Ministerium der Justiz und für Migration

Justizministerin Marion Gentges hat der ehemaligen Direktorin des Sozialgerichts Konstanz, Franziska Hammer, im Rahmen einer Feierstunde ihre Ruhestandsurkunde überreicht.

Die Direktorin des Sozialgerichts Konstanz außer Dienst, Franziska Hammer, tritt nach über 37 Jahren in der baden-württembergischen Justiz offiziell in den Ruhestand. Justizministerin Marion Gentges überreichte Franziska Hammer im Rahmen einer Feierstunde ihre Ruhestandsurkunde und verabschiedete die ehemalige Direktorin des Sozialgerichts Konstanz nun auch in den Ruhestand. Seit April 2013 befand sich Franziska Hammer in Altersteilzeit. Ab April 2019 begann sie ihre Freistellungsphase, die am 31. März 2023 mit Beginn des Ruhestandes endete.

Ministerin Gentges sagte: „Für das anspruchsvolle Amt der Direktorin des Sozialgerichts Konstanz war Franziska Hammer eine ideale Besetzung. Schon früh in ihrer Karriere erkannte man ihre schnelle Auffassungsgabe – eine Fähigkeit, die ihr zusammen mit ihrem juristischen Sachverstand und ihrer umsichtigen Art auch bei ihrer Führungsaufgabe stets gute Dienste geleistet hat. Mit Franziska Hammer verabschiedet sich eine hoch geschätzte Persönlichkeit in den Ruhestand. Für ihren Einsatz und ihre Dienste danke ich ihr von Herzen.“ 

Franziska Hammer

Franziska Hammer studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften in Tübingen. 1985 trat sie bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart in den höheren Justizdienst ein, woraufhin sie 1986 an das Sozialgericht Stuttgart zugewiesen wurde.

Nach einer Abordnung an das Landessozialgericht 1992 wechselte sie 1993 an das Sozialgericht Konstanz. Von 2006 bis Ende März 2019 war sie Direktorin des Sozialgerichts Konstanz. Nachfolger als Direktor des Sozialgerichts Konstanz ist seit 1. April 2019 Dr. Steffen Roller.

Weitere Meldungen

Eine Frau steckt ihren Stimmzettel für die Bundestagswahl in einem Wahllokal in eine Wahlurne.
Bundestagswahl 2025

Vorläufiges amtliches Ergebnis auf Landesebene

Ein Mann wirft seinen Stimmzettel in die Wahlurne.
Bundestagswahl 2025

Zahlen zur Durchführung der Bundestagswahl

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Innenminister Thomas Strobl hat die Verabschiedung der fertig augebildeten Polizistinnen und Polizisten in Wertheim besucht.
Polizei

Verstärkung für die Polizei

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
Justiz

Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus

Kabinettsausschuss "Entschlossen gegen Hass und Hetze"
Innere Sicherheit

Jahresbericht des Kabinetts­ausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Staatsrätin Barbara Bosch (fünfte von rechts) im Gespräch mit Mitgliedern des Ständigen Bürgerrats der Stadt Paris
Delegationsreise

Austausch zur Bürgerbeteiligung in Frankreich

Ein Schild weist in einem Wahlbüro auf eine Wahlurne für die Briefwahl  hin.
Bundestagswahl

Wahlaufruf und letzte Tipps zur Briefwahl

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg nach Schüssen in Göppinger Bar

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Strobl zum mutmaßlichen Anschlag von München

Landeserstaufnahmeeinrichtung Freiburg
Migration

Informationsangebot zur Erstaufnahme Geflüchteter erweitert

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Februar 2025

Eine bronzene Figur der Justitia.
Justiz

Land bei Verkürzung asylgerichtlicher Verfahren in Spitzengruppe

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
Sicherheit

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Innerer Sicherheit