Grüne Berufe

Ausbildung in den Grünen Berufen der Landwirtschaft

Ein Ausbilder im Garten- und Landschaftsbau (r.) erklärt einem angehenden Gärtner (l.) das Einpflanzen einer Dachbegrünung. (Foto: © dpa)

Die Ausbildung in den Grünen Berufen der Landwirtschaft ist vielseitig, interessant und verlangt ein hohes Interesse, ein besonderes Gefühl sowie Leidenschaft für natürliche und technische Zusammenhänge. Dabei sind auch die landwirtschaftlichen Betriebe gefragt.

„Eine gute Ausbildung ist entscheidend für die berufliche und persönliche Entwicklung der Auszubildenden. Denn das Arbeiten mit landwirtschaftlichen Maschinen und die Versorgung und Pflege von Tieren sind mit einer hohen Verantwortung verbunden. Wer Einfühlungsvermögen für die Natur und technisches Verständnis mitbringt, ist genau richtig bei den grünen Berufen. Engagierte Ausbildungsbetriebe im ganzen Land leisten einen enormen Beitrag dafür, dass die Grünen Berufe eine gute Zukunft haben“, sagte Agrar-Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch auf dem Stüblehof der Familie Mock in Markdorf (Bodenseekreis), der bereits seit 1985 Ausbildungsplätze anbietet.

Mit grünen Berufen das Land gestalten

„Rund 4.000 Auszubildende in Baden-Württemberg absolvieren derzeit eine Ausbildung in den 14 grünen Berufen und gestalten schon heute unser Land aktiv mit. Dennoch klagen viele Betriebe über einen Fachkräftemangel und warten dringend auf junge und engagierte Leute. Eine Besonderheit der Agrarwirtschaft ist, dass die familiär geführten landwirtschaftlichen Betriebe aufgrund ihrer zunehmenden Größe und Spezialisierung künftig vermehrt auf interessierte Quereinsteiger zurückgreifen müssen. Ich freue mich über alle, die sich für die vielfältigen und spannenden grünen Berufe entscheiden. Denn moderne Technologie und die direkte Verbindung zu Natur und Tieren – diese attraktive Kombination gibt es nur im Agrarbereich“, so die Staatssekretärin. Ob Gärtner, Landwirtin, Forstwirt, Winzerin oder ein anderer grüner Beruf: Eine Berufsausbildung biete immer auch die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren, zum Beispiel zur Meisterin oder zum Meister. „Selbst ein Hochschulstudium ist heute über den Weg der beruflichen Ausbildung und mehrjähriger beruflicher Tätigkeit möglich“, erklärte Gurr-Hirsch. Die Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater der unteren Landwirtschaftsbehörden sowie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei den Regierungspräsidien, den Bildungszentren und Forstbehörden auf Kreisebene agieren als Partner von Auszubildenden, Ausbildenden, Betrieben und Berufsschulen in Angelegenheiten der Berufsbildung in den landwirtschaftlichen Berufen. Dazu gehören neben der Berufsausbildung auch Ausbildungsabschnitte im Ausland oder ein Praktikum im Agrarbereich.

Landwirtschaftlicher Ausbildungsbetrieb Stüblehof

Der Stüblehof in Markdorf, Bodenseekreis, ist ein landwirtschaftlicher Ausbildungsbetrieb mit Zukunft. Der moderne Familienbetrieb von Kerstin und Markus Mock liegt zwischen Markdorf und Bodensee. Auf dem Hof wurden bereits 35 junge Menschen zu Landwirtinnen und Landwirten ausgebildet.

Ausbildungsverträge können nur mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb abgeschlossen werden. Dazu muss die Ausbildungsstätte für die Ausbildung im jeweiligen Beruf geeignet sein. Kriterien hierbei sind zum Beispiel ein betrieblicher Ausbildungsplan, eine ausreichende Einrichtung und Ausstattung für die Vermittlung der in der Ausbildungsordnung vorgesehenen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten und die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften. Gleichzeitig muss eine persönlich und fachlich geeignete Ausbildungskraft im Betrieb zur Verfügung stehen. In den landwirtschaftlichen Berufen darf nur ausbilden, wer die Meisterprüfung abgelegt hat oder über eine entsprechende berufliche Qualifikation verfügt.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Broschüre „Mit grünen Berufen unser Land gestalten”

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Katze
  • Tierschutz

Unterstützung für die Kastration freilebender Katzen

Staatssekretär Volker Schebesta und Kita-Leiterin Saskia Franz an einem Schreibtisch, auf dem ein Mikrofon steht
  • Frühkindliche Bildung

Podcast zu Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

BW blüht
  • Biodiversität

Gewinner von „Baden-Württemberg blüht“ geehrt

Bio-Musterregion Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Weltbauerntag und Internationaler Tag der Milch

Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
  • Kinder und Jugendliche

Einsatz für Qualität in Kitas und Kinder- und Jugendhilfe

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Zwölf Millionen Euro für die Berufsausbildung