Weinbau

73. Badische Weinkönigin gekürt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Katharina Bruder, 73. Weinkönigin Julia Noll und Alisa Höll
von links nach rechts: Katharina Bruder, die 73. Weinkönigin Julia Noll und Alisa Höll

Julia Noll aus Buggingen im Markgräflerland wurde zur 73. Badischen Weinkönigin 2023/2024 gekürt. Die neugewählten Weinhoheiten sind großartige Botschafterinnen für den badischen Wein.

Die frisch gewählten Weinhoheiten werden sympathische und kompetente Botschafterinnen für den badischen Wein sein. Dabei werden sie auch den besonderen Charme des Anbaugebiets Baden vertreten. Mit ihrem ausgezeichneten Fachwissen und souveränen Auftreten konnten die neuen Weinhoheiten die Jury überzeugen. Der Weinbau hat eine besondere Bedeutung für Baden-Württemberg. Der Wein ist als Kulturgut eng mit der Tradition, der Kulturlandschaft und besonders den Menschen im Land verbunden“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 6. Juli 2023 und gratulierte der neu gewählten Badischen Weinkönigin Julia Noll aus Buggingen im Markgräflerland (Breisgau-Hochschwarzwald) sowie den Weinprinzessinnen Katharina Bruder aus Haslach (Ortenaukreis) und Alisa Höll aus Bühl (Landkreis Rastatt) ganz herzlich.

Die Wahl zur 73. Badischen Weinkönigin fand in würdigem Rahmen im Konzerthaus in Freiburg im Breisgau statt. Die neuen Weinhoheiten konnten die Juroren mit ihrem Fachwissen, ihrer Persönlichkeit und ihrem sympathischen Auftreten überzeugen. Bei den scheidenden Weinhoheiten bedankte sich der Minister für den engagierten und unermüdlichen Einsatz zum Wohle des badischen Weinbaus.

Der Weinbau ist aus Baden-Württemberg nicht wegzudenken: sei es als Bewahrer der einzigartigen Landschaft, von Natur und Umwelt, als Erwerbsquelle oder als Zugpferd für den Tourismus. Dennoch ist der Weinbau im Land mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Der gesellschaftliche Strukturwandel führt seit Jahrzenten bundesweit zu einer Abnahme von kleinen Weinbaubetrieben, die hauptsächlich im Nebenerwerb tätig sind. Im Gegenzug lässt sich eine Zunahme von Weinbaubetrieben über zehn Hektar Rebfläche beobachten. Die betriebswirtschaftliche Situation der baden-württembergischen Weinbaubetriebe schwankt in den letzten zehn Jahren beträchtlich. Hauptursache dafür sind Extremwetterereignisse wie Hagel oder Spätfrost und klimawandelbedingte Auswirkungen wie Sommertrockenheit oder anhaltende Niederschläge. „Als Botschafterinnen für den badischen Wein haben die Weinhoheiten auch die Aufgabe, die Gesellschaft für die Situation der Branche und ihrer Betriebe sowie für die bewusste Entscheidung für den Wein aus der Region, aus Baden-Württemberg, zu sensibilisieren“, so Minister Peter Hauk.

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Weinbau in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Thomas Pehle
Verwaltung

Neuer Leiter bei Vermögen und Bau Ravensburg

Beim Landschaftstreffen Schwarzwald ziehen Teilnehmer der Gruppe «Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.» bei einem Umzug durch die Innenstadt von Offenburg.
Straßenverkehr

Neuer Leitfaden für Fastnachts­veranstaltungen

Im Kinder- und Jugendhilfezentrum der Heimstiftung Karlsruhe gehen unbegleitete minderjährige Ausländer, kurz UMA, einen Flur entlang. (Foto: © dpa)
Migration

Flüchtlingsaufnahme wird neu geregelt

Wortmarke Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk 2024
Kunsthandwerk

Landesausstellung Kunst­handwerk in Kornwestheim

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter

Ehemalige Chapel auf dem Hospitalgelände in Heidelberg
Städtebau

Land fördert drei nichtinvestive Städtebauprojekte

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Gutachten „Masterplan Mittel­stand Baden-Württemberg“

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Auszeichnung

„Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet

Symbolbild: Brötchen auf dem Fließband kommen aus dem Ofen. (Bild: Achim Scheidemann / dpa)
Ernährung

Hauk besucht Bio-Bäckerei Scholderbeck

Ernährung

Projekt für hochwertige Seniorenernährung abgeschlossen

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber schreitet voran

Sirene
Krisenmanagement

2,9 Millionen Euro für Sirenen im Land

Landesempfang 23. Oktober 2024
Mitbestimmung

Empfang für Betriebs- und Personalräte

Ein Mensch gibt einen Text in den Text-Roboter ChatGPT ein.
Verbrauchertag 2024

Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Dienstunfall

Höhere Unfallentschädigung für Landesbeamte