Verbrauchermesse

57. Südwest Messe in Villingen-Schwenningen

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum (Bild: © dpa)

„Die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen gibt als zweitgrößte Verbrauchermesse in Baden-Württemberg wichtige Impulse für die Land- und Ernährungswirtschaft, für Industrie, Handel und Handwerk und damit für den gesamten Ländlichen Raum. Sie ist Treffpunkt und Schaufenster der gesamten Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, regionale Spezialitäten und Produkte zu genießen und zu testen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei der Eröffnung der Südwest Messe am in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis).  

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger legen Wert auf regional erzeugte Produkte. Daher sehe ich in diesem Bereich ein großes Marktpotenzial. Dieses gilt es gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten, den Händlern und den Gastronomen auszuschöpfen“, so Hauk weiter.

Der Minister betonte, dass die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft eine wichtige Säule der Wertschöpfung im Ländlichen Raum sei. „Vielfältige regionale Produkte und Spezialitäten sichern die regionalen Wertschöpfungsketten. Sie erhalten außerdem unsere herrlichen Kulturlandschaften, die Baden-Württemberg und die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg prägen. Unsere heimische bäuerliche Landwirtschaft ist unverzichtbar für den Erhalt dieser Kulturlandschaften“, betonte Minister Hauk.

Gezielt fördern – gezielt entscheiden

„Die Landesregierung unterstützt die bäuerliche Landwirtschaft und den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg – beispielsweise durch das Agrarinvestitionsförderprogramm, eine Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete sowie durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“, erklärte Hauk. Der Minister betonte, dass es durch eine gezielte Förderung gelänge, den starken Ländlichen Raum als Rückgrat Baden-Württemberg zu erhalten.

„Auch die Verbraucherinnen und Verbraucher haben es in der Hand: Wenn sie sich gezielt im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen für hochwertige Lebensmittel aus der Region entscheiden, unterstützen sie damit die heimische Landwirtschaft. Damit Verbraucherinnen und Verbraucher Produkte aus der Region verlässlich erkennen können, gibt es das Qualitäts- und das Biozeichen Baden-Württemberg. Dieses steht für hochwertige Produkte aus der Region und schaffen Vertrauen“, sagte der Minister.

Südwest Messe in Villingen-Schwenningen

Die jährlich stattfindende Südwest Messe in Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis ist die zweitgrößte Verbrauchermesse in Baden-Württemberg und eine der größten Regionalmessen in Süddeutschland. Sie findet dieses Jahr zum 57. Mal statt. Erwartet werden über 700 Aussteller, die auf 60.000 Quadratmetern mehr als 10.000 Produkten und Dienstleistungen präsentieren.

Südwest Messe

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Förderprogramme der Landesregierung für bäuerliche Familienbetriebe

Das zentrales Förderprogramm für den Ländlichen Raum ist das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), bei dem sowohl kommunale als auch private Projekte gefördert werden. Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist ein Förderprogramm des Landes zur integrierten Strukturentwicklung von Gemeinden im Ländlichen Raum sowie von ländlich geprägten Orten im Verdichtungsraum und den Randzonen um den Verdichtungsraum.

Im Jahr 2016 haben 344 Gemeinden ELR-Fördermittel über die Entscheidung zum Jahresprogramm erhalten. Durch die geförderten 712 Projekte werden Investitionen von rund 416 Millionen Euro initiiert sowie rund 1000 neue Arbeitsplätze geschaffen und rund 3000 Arbeitsplätze gesichert. Insgesamt stehen im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 65,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

Ministerium für Ländlichen Raum und Vebraucherschutz: Landwirtschaft in und aus Baden-Württemberg

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Regionale Landwirtschaft stärken

Schmeck den Süden

Weitere Meldungen

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Katze
  • Tierschutz

Unterstützung für die Kastration freilebender Katzen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Strukturentwicklung im Ländlichen Raum

BW blüht
  • Biodiversität

Gewinner von „Baden-Württemberg blüht“ geehrt

Bio-Musterregion Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Weltbauerntag und Internationaler Tag der Milch

Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
  • Kunst und Kultur

Land fördert Bibliotheken im Ländlichen Raum

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Naturschutz

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau