Forst

30 Jahre Wildtierforschung in Freiburg

Wildwechsel-Verkehrszeichen mit einem Hinweisschild mit der Aufschrift „Wildtierkorridor“ (Foto: © dpa).

Die Wildtierforschung an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Freiburg feiert 30-Jähriges Jubiläum. Wildtiere gehören zu Baden-Württemberg wie der Wald, der das Land mit nahezu 40 Prozent prägt. Der gesellschaftliche Druck auf Wald und Wild nehme zu, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk anlässlich des Jubiläums.

„Wildtiere gehören zu Baden-Württemberg wie der Wald, der das Land mit nahezu 40 Prozent prägt. Der gesellschaftliche Druck auf Wald und Wild nimmt in Baden-Württemberg jährlich zu. Deshalb brauchen wir die Wildtierforschung an der FVA Freiburg, weil sie eine unverzichtbare Basis für ein modernes Wildtiermanagement ist“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Wildtierforschung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt FVA Freiburg“. Eine vernünftige Balance der Ansprüche von Mensch und Tier im Land sei nur erreichbar, wenn man diese genau kenne und moderiere.

Die Erkenntnisse der Wissenschaftler finden sich beispielsweise im Generalwildwegeplan des Landes wieder. Mit seiner zentralen Lage in Europa und seinen vielfältigen Landschaften trage Baden-Württemberg besondere Verantwortung für den Biotopverbund. „Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit, die wir lösen werden. Der Verbund von Lebensräumen spielt dabei eine entscheidende Rolle, weil eine gesunde und artenreiche Tier- und Pflanzenwelt auf einen Austausch der Genreserven angewiesen ist. Vielfach steht dem die Zersiedelung der Landschaft entgegen. Oftmals sind Straßen oder Eisenbahnlinien vor allem für kleinere und weniger mobile Arten unüberwindbare Hindernisse. Ökologische Trittsteine und Wildtier-Korridore schaffen Abhilfe“, so Minister Hauk.

„Die Forstwissenschaftler arbeiten im intensiven Austausch mit weiteren Bezugsgruppen an verschiedenen Aktionsplänen, wie beispielsweise dem zum Auerwild, um gefährdeten Tierarten ein Überleben in einer hochtechnisierten Welt zu sichern. Auf wissenschaftlich fundierter Grundlage könnten Naturschutzziele mit Zielen von Wald- und Windenergiewirtschaft in Einklang gebracht“, sagte Hauk. Wald und Wild benötigten in Zeiten des Wandels von Klima und Gesellschaft die forstwissenschaftliche Forschung und den Wissenstransfer der Försterinnen und Förster mehr denn je.

Weitere Informationen

Am 20 Juli 2018 feiert der Arbeitsbereich Wildtierökologie, WÖK, der Abteilung Wald und Gesellschaft an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsarbeit Baden-Württemberg, FVA, sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet an der FVA ein Sonderkolloquium statt, bei welchem die Entwicklung der Wildtierforschung und des Wildtiermanagements in den vergangenen drei Jahrzehnten vorgestellt wird. Arbeitsbereichsleiter Wildtierökologie an der FVA ist Dr. Rudi Suchant.

Der Generalwildwegeplan stellt eine verbindliche Raumkulisse für den landesweiten Verbund aller waldassoziierten Arten dar. Er steht als Masterplan und Beurteilungsgrundlage für Infrastrukturprojekte zur Verfügung und ist fachlich dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zugeordnet.

ForstBW

Landwirtschaftsministerium: Naturnahe Waldwirtschaft

Weitere Meldungen

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Energiewende

Treibhausgasausstoß so niedrig wie 1990

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung