Ausbildung

Neues Ausbildungsbündnis 2023-2027 unterzeichnet

Gruppenbild der Unterzeichnenden des Ausbildungsbündnisses 2023-2027
Gruppenbild der Unterzeichnenden des Ausbildungsbündnisses 2023-2027 (Anmerkung: Auf dem Bild fehlen Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags, Rainer Reichhold, die bereits vorab unterzeichnet haben.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
 Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bei ihrer Ansprache
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bei ihrer Ansprache
Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, bei ihrer Ansprache
Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, bei ihrer Ansprache
Thomas Bürkle, Vizepräsident der Unternehmer Baden-Württemberg, bei seiner Ansprache
Thomas Bürkle, Vizepräsident der Unternehmer Baden-Württemberg, bei seiner Ansprache
Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, bei ihrer Ansprache
Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, bei ihrer Ansprache
Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, bei ihrer Ansprache
Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, bei ihrer Ansprache
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, bei seiner Ansprache
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Thomas Bürkle, Vizepräsident der Unternehmer Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Thomas Bürkle, Vizepräsident der Unternehmer Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Björn Demuth, Präsident des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Björn Demuth, Präsident des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Ralf Broß, Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Ralf Broß, Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Joachim Walter, Präsident des Landkreistages Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Joachim Walter, Präsident des Landkreistages Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
1/20

Vertreterinnnen und Vertreter von Wirtschaft, Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit sowie von Land und Kommunen haben ein neues „Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses 2023 bis 2027“ unterzeichnet.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht
Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Staatsrätin Barbara Bosch hat Prof. Dr. Bernd Kühlmuß das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein herausragendes Engagement gewürdigt.

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Video
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Bilder
Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Schussenried

Das Landeskabinett hat sich am 25. März 2025 zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Kloster Schussenried getroffen.

Blick in den Saal mit den Kabinettsmitgliedern auf der Bühne
Bilder
Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung in Bad Schussenried

Anlässlich einer auswärtigen Kabinettssitzung hat die Landesregierung interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerempfang in Bad Schussenried eingeladen.

Eröffnung des 10. Donausalons durch Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bilder
Europa

10. Donausalon zur Zukunft des Donauraums

Rund 500 Gäste haben am zehnten Donausalon in der Landesvertretung in Berlin teilgenommen. Thema war die Zukunft des Donauraums mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und die Bedeutung der EU-Makrostrategien. Mitgastgeber war die Botschaft von Bosnien und Herzegowina.
Pressemitteilung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einem großen symbolischen Schlüssel in der Hand
Bilder
Fastnacht

Närrischer Staatsempfang der Landesregierung

Zum traditionellen „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann wieder schwäbische und alemannische Narrenzünfte eingeladen.

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (vorne links)
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu Reformen für weiterführende Schulen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich in Pfullingen zur Bildungsreform an Realschulen, Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen ausgetauscht.