Online-Veranstaltung „3D Planen und Bauen in der kommunalen Praxis“
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung stellt die Smart-City-Initiative „3D Planen und Bauen in der kommunalen Praxis“ am 20. Juli 2023 in einer Online-Veranstaltung vor.
Brigida Gonzalez
Forschung
Neues Forschungszentrum an der Uni Tübingen übergeben
Das Land hat ein neues Forschungszentrum für interdisziplinäre Tumorforschung an die Universität Tübingen übergeben. So kann die Universität Tübingen eine völlig neue Forschungsrichtung etablieren, die drei bislang getrennte Themenfelder synergistisch vereint: die Malignom-, Metabolom- und Mikrobiomforschung.
Umweltministerium Baden-Württemberg
Wasserstoff
Zweites Spitzengespräch Wasserstoffinfrastruktur
Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Das erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim zweiten Spitzengespräch Wasserstoffinfrastruktur. Es sei enorm wichtig, die Versorgung rechtzeitig sicherzustellen. Die Beteiligten unterzeichneten eine Gemeinsame Erklärung.
Verwaltungsmodernisierung
Erste Pilotprojekte zur Transformation der Verwaltung abgeschlossen
Das Land hat die ersten Pilotprojekte im Rahmen des Masterplans für die Transformation der Verwaltung erfolgreich abgeschlossen. Bei den Pilotprojekten steht statt langer Planung ein direktes Erproben und die Umsetzung im Fokus.
Uli Regenscheit
Forschung
Nobelpreisträger-Schifffahrt 2023
Zum Abschluss der 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung hat das Land die Laureatinnen und Laureaten sowie Nachwuchsforschenden zur traditionellen Schifffahrt auf dem Bodensee eingeladen. Die Tagung ist eine große Chance, den Dialog über Fächergrenzen und Länder hinweg zu fördern.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Wärmewende
Land bezuschusst fünf weitere Wärmenetze
Das Land bezuschusst fünf weitere Wärmenetze in Villingen-Schwenningen, Erbach, Dußlingen, Pfronstetten-Aichelau und Mahlspüren im Hegau. Wärmenetze sind ein wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung.
Die Chefinnen und Chefs der Verbraucherschutzressorts haben über eine Stärkung der Verbraucherrechte beispielsweise im Bereich der Energie und des Finanzmarkts, die Verbraucherbildung, den Mobilfunkausbau sowie über den gesundheitlichen Verbraucherschutz beraten.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Bahn
DB Regio wird Netz 54 „Bodensee-Oberschwaben“ betreiben
DB Regio betreibt von Dezember 2023 an die Strecken im Raum „Bodensee-Oberschwaben“. Mit der Neuvergabe dürfen sich die Fahrgäste künftig auf modernisierte und barrierefreie Fahrzeuge im Landesdesign sowie einen ausgeweiteten Halbstundentakt beim „seehäsle“ freuen.
Schlag gegen international agierendes Betrügernetzwerk
Innenminister Thomas Strobl bedankt sich bei der Polizei und allen Beteiligten für die hervorragende Ermittlungsarbeit gegen Betrüger, die sich mittels „Schockanrufen“ bereichern.
picture alliance/dpa | Jens Wolf
Pflege
Mehr Chancen auf eine erfolgreiche Ausbildung in der Pflege
Das Land möchte mehr Chancen auf eine erfolgreiche Ausbildung und Zukunftsperspektive in der Pflege eröffnen. Dafür arbeiten die Bundesagentur für Arbeit, das Sozialministerium und das Kultusministerium künftig noch enger zusammen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.